Fasching Toller Eröffnungsball

Beilngries –.Die Beilngrieser Faschingsgesellschaft Grün-Weiß Zwiebelonia zeigte , dass sie das Feiern noch nicht verlernt hat und stellte auch die neue Prinzessin Michelle Hennig vor.
So manches Mal in den vergangenen zweieinhalb Jahren waren es nur noch Durchhalteparolen, mit denen sich die Freunde der fünften Jahreszeit über Wasser hielten. Umso genüsslicher haben sie nun zelebriert, dass der 11. 11. heuer endlich wieder den Startschuss für einen „echten“ Fasching ohne Pandemie-Beschränkungen setzen durfte. Beilngries machte bei dieser kollektiven närrischen Freude keine Ausnahme. Im Gegenteil: Die Faschingsgesellschaft Grün-Weiß Zwiebelonia gestaltete am Freitagabend im Haus des Gastes einen Eröffnungsball, der den Veranstaltungen aus den Vor-Corona-Jahren in nichts nachstand. Dem Publikum im gut gefüllten Saal wurde dabei jede Menge geboten.
Beispielsweise ein Programmpunkt zum Start in den Abend, den es so bei einem Eröffnungsball noch nie gegeben hatte: Aus Termingründen konnte die feierliche Übergabe des Rathausschlüssels diesmal nicht um 11.11 Uhr stattfinden, stattdessen wurde dieser zeremonielle Akt am Abend nachgeholt. Vize-Bürgermeister Anton Grad schritt mit einer Schatulle auf die Bühne und versicherte direkt, dass es sich beim Inhalt tatsächlich „nur“ um den obligatorischen Schlüssel handle: „Die Stadtkasse ist das nicht, die ist nämlich leer.“ Claudia Alabiso, Präsidentin der FG Grün-Weiß, nahm die städtische „Gabe“ dennoch gerne an – und damit das Sagen über die städtischen Geschicke bis zum Aschermittwoch.
Weitere offizielle Programmpunkte am Freitagabend betrafen den „Zwiebelonia-Adel“. So durfte sich das Kinderprinzenpaar Elias I. und Anna-Lena I., ins Amt gekommen vor drei Jahren, nach der langen Corona-Unterbrechung nun doch noch gebührend vor Publikum verabschieden. Ein Nachfolger-Kinderprinzenpaar gibt es heuer leider nicht.
Eine Inthronisation gab es am Freitag dennoch: Einen Monat, nachdem sie beim Zwiebelmarkt bereits zur Beilngrieser Zwiebelkönigin gekrönt worden war, durfte Michelle Hennig nun auch die ehrenvolle Aufgabe der Zwiebelprinzessin für die Zwiebelonia offiziell übernehmen. Sie folgt auf Anna Root, die beim Eröffnungsball noch einmal auf ihre ganz besondere Amtszeit zurückblickte.
Der Premierenabend für Prinzessin Michelle I. verlief dann jedenfalls schon einmal sehr erfreulich. Der Tanz mit ihrem Prinzgemahl Meik – im echten Leben nur ein guter Freund, wie Alabiso den Besuchern verriet – funktionierte sehr gut. Und auch sonst war der jungen Denkendorferin, die seit Jahren bei der Zwiebelonia aktiv ist, deutlich anzumerken, dass sie sich in der Rolle als Zwiebelprinzessin bereits sehr wohl fühlt.
Wohl fühlen − das traf auch auf Claudia Alabiso zu, wie diese dem Publikum freudestrahlend versicherte. Zurück auf der Bühne: ein unbeschreibliches Gefühl. Die Grün-Weißen haben die schwere Corona-Zeit gut weggesteckt und sie sind nach wie vor in der Lage, stimmungsvolle Veranstaltungen zu gestalten.
Nicht fehlen durften dabei am Freitag die gewohnt gelungenen Auftritte aus den eigenen Reihen. Junioren-Tanzmariechen Luise, der Showtanz der Stecklinge, Isabella Blambergers Jubiläums-Bütt, der gemischte Gardemarsch, die Majorettes, das Gardeduo Hanna und Lisa, Stefan Blamberger in der Bütt, Tanzmariechen Hanna und als besonderes Schmankerl der große Jubiläumsshowtanz. Sehr unterhaltsam waren zudem die Gastauftritte, beigesteuert von der KG Langenzenn, den Steiner Schlossgeistern, der Linedance-Gruppe Juradancers und der FG Illesheim.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.