Chor Der Männergesangverein Berching feierte 160. Geburtstag
Berching.Mit sechs Chören aus Seubersdorf, Thannhausen, Pyrbaum, Pölling, Lauterhofen und Beilngries hat am Sonntag der Männergesangverein (MGV) Berching sein 160-jähriges Bestehen gefeiert.
Die rund zweistündige Feier in der Kulturhalle in Berching war auch das jährliche Kreissängertreffen, so dass es neben den musikalischen Beiträgen von insgesamt 135 Sänger, darunter auch neun Sängerinnen, unterhaltsame Grußworte gab.
MGV Berching wurde 1862 gegründet
„Im 19 Jahrhundert setzte eine Gründungswelle von Turn- und Gesangvereinen ein“, sagte Heinrich Bauer als Vorsitzender des MGV, nachdem die Berchinger Sänger mit ihrem Sängerlied das Jubiläum eröffnet hatten. In der Festrede erinnerte Bauer daran, dass im April 1862 der MGV Berching mit dem Chorleiter Alois Hefele gegründet wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1970-er Jahre erlebte der MGV und alle Gesangsvereine ihre Blütezeit. „Danach begannen die Gesangvereine, langsam zu überaltern.“ Viele Traditionsvereine und die Gesangsvereine starben mit der Zeit aus. Aber man könne auch im hohen Alter singen. Die gute Stimmung unterstrich der Männerchor Seubersdorf mit Dirigenten Hubert Riepl und dem Lied „Musik ist unser Leben“.
„Mit eurer Pflege des Liedguts und des Gesangs gebt ihr dem Musikleben in Berching wichtige Impulse“, dankte Berching Bürgermeister Ludwig Eisenreich. Der Zauber der Musik lasse die Menschen Kummer und Sorgen für ein paar Stunden vergessen.
Der MGV aus Thannhausen mit Chorleiter Andreas Dorr bestätigte das mit dem Lied „Musik erfüllt die Welt“. Auch Landrat Willibald Gailler betonte die Musik als wichtigen Kulturbeitrag. Gleichzeitig hob er den Dirigenten Hans Hutter hervor, der den MGV Berching seit 45 Jahren begleitet.
Nachdem der Liederkranz Pyrbaum, er feiert am 23. Oktober sein 100-jähriges Bestehen, ein Lied vom Frieden sang, gratulierte auch der Gesangverein Pölling. Dirigent Georg Bogner ergänzte die Beiträge mit dem Hinweis, dass man als Patenverein das vereinsübergreifende Miteinander sehr schätze und die Chortage eine willkommene Abwechslung seien.
Gerhard Braun als stellvertretender Kreisvorsitzender für den Sängerkreis Oberpfälzer Jura, der für derzeit zehn Vereine aus dem Landkreis Neumarkt und der Stadt Amberg zuständig ist, dankte für die Ausrichtung des Kreissängertreffens. Gleichzeitig wünschte er den Chören Mut und Kraft, denn es sei wissenschaftlich erwiesen, dass Singen gesund sei und glücklich mache.
„Es grüßen Euch an dieser Stelle, die Sänger von der Lauterachquelle“, erschall es anschließend unter der Dirigentschaft von Georg Rammelmeier, bevor 34 Sänger des MGV Beilngries mit Chorleiter Alois Vieracker den musikalischen Reigen abrundeten.
Eine Hommage an Berching
Als Patenverein hatten der Vorsitzende Andreas Schöls und Chorleiter Alois Vieracker Geschenke für den MGV Berching dabei. Das Finale des Abends bestritten dann die 15 Sänger aus Berching selbst, indem sie auf die Melodie „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern eine Hommage an Berching sangen. Mit dem Text von Hutter, den er vor 20 Jahren geschrieben hatte: „Suchst du nach einer Stadt, die das Gewisse hat, von etwas das deine Stadt gewiss nicht hat. So komm nach Berching und du wirst sehn, durch diese Stadt zu gehn, ist so schön“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.