Tradition Hechtonia nimmt Abschied vom Fasching
Mit einer Trauerfeier beendeten die Berchinger die närrische Zeit – und zündeten symbolisch eine Strohpuppe an.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berching.Beim Faschingsbegräbnis der Hechtonia im Winkler-Saal, Reichenauplatz 22 in Berching, flossen Tränen: Einige Hechten waren traurig, dass die närrische Zeit nun vorbei ist. Außerdem scheiden einige aus dem aktiven Geschehen aus. Aber bevor der Fasching begraben wurde, ging es noch einmal hoch her. Der Rosenmontagsball dauerte wieder bis in die Morgenstunden. Dann ging es ohne Pause zum Westpark nach Ingolstadt und nach Greding zum Faschingszug. Einige waren dann natürlich müde, als es weiter in den Rathaussitzungssaal ging, um der stellvertretenden Bürgermeisterin Gerlinde Delacroix die Rathausschlüssel zurückzubringen.
„### ################## ### ### ### #########“, #### ########. ### ### ## ###### ### ## ################# #### #### ### ###### #### #######. #### ##### ### ###### ######### ## ### ###### ###### ### ### ##### ##########.
### ######## ### #### ######## ### #####. ## ###### #### ### ########### ###### ###. ### ### ##### ######### ##, ## – #### ### #### ### ##### ########## #######. ### ###### ## ######## ## ######### #######. ### ###### ##### #### ## ######### ####### ####, #### ##### #####. ####### ###### #### ### ##### ######### #### ##### ### ###### ##### ##### #######-#### ######## ####.
### ######## ### ### ######## #### ### ########. ## ##### ### ### ###### ## ####### ###### ##### #### ### ############ ##. #### ## ###### ### ## ## ### ############# ### ## ###### #### ### ### ######### ### ###### #### ## ####### ### ##### ### ###### ### ### ########## #########. „## ### ## ### ##### ### #######, ###### ## ###### ### ####### ### ##### ## ##########“, ##### ##. #### ######### ###### ####### ##### ### ### ###### ##### #### ########. #### ##### ### ######### ######### #######, ### ##################. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.