Bürgerinitiative Rettungsaktion „Kino“ ist gestartet
Weil die Betreiber des Berchinger Ber-Li am Jahresende aufhören, will ein Verein das Lichtspielhaus weiter betreiben,
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berching.Dem Berchinger Kino steht eine Zukunft bevor, die eine von drei Varianten sein wird. Die erste wäre: es findet sich ein Nachfolger für den derzeitigen Betreiber Franz Bäumel und er übernimmt das Kino. Dann würde alles so weiterlaufen wie bisher. Sollte das aber nicht der Fall sein, dann gäbe es die Möglichkeit, einen Kinoverein zu gründen. Sollte dies auch nicht verwirklicht werden, dann bliebe noch die Möglichkeit, die Immobilie in der Schmiedstraße zu verkaufen und Wohnungen daraus zu machen. „Einen Leerstand wird es nicht geben“, sagte der Projektmanager des Stadtentwicklungsvereins, Christian Eisner, vor etwa 30 Personen, die sich unter dem Motto „Rettet das Ber-Li“ verversammelt hatten.
########### #### ### #######
###### ##### ########### #### ### #######. ### ### ###-## ##### #### ######## ### ############### #########, ##### ##. #### #### ### ### ############# ## #### ###### ## ###### #############. „## ###### ######## ##### ##### #### #### ##### ##### ### ####“, ##### ##. ### ### ##### #### #### #############.
### ##### ############## ####### ### ######### ### ######, ### ########### ######## #### ### #### ## #####. #### ### ######### ############ ####-###### ###### ### #### ######. ### ############# ####### ### ####### ########## ###### ### #### ##### ### ### ####, ######### ### ### ######### ### ### ### ####.
###### #### ### ###### #######, ## #### ## ###### ## ######. ##### ####### ### #####, ## ## ###### ###### #### #### ### ############ ########. ######### ###### ########## ############ ############### ### ############## ########### #### #### #####. #### #### ############ ### ############## #### ########## ######, #### #### ############## ## ########## ##### ##### ########### ### ##### ############ ############# ###########. #### ### ##########, ##### ### #### ### ########## ########### ######, #### ########### ######. #### #### #### #### ## ####### #############.
## ######## ######## #########
## ######## ########## ## ###### ##### ####### ### – ###############– ######### ## ##### ##########. ## ### ### ########## #### ########## ############### #############, ###### ## ##. ###### ## ## ### ### ######## ####### #####, ### #####, ### ## ##### ######### ###. ## ###### ## ############ #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.