Wettbewerb: Lukas-Anwesen: Sieger in Berngau gekürt
Das Preisgericht hatte die nicht einfache Aufgabe, aus 18 Vorschlägen zum Lukas-Anwesen die drei Preisträger zu ermitteln.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
BERNGAU.Die drei ersten Preisträger des Architektenwettbewerbs „Sanierung des ehemaligen Lukas-Anwesens“ trafen sich im Pfarrheim, um ihre Arbeiten vorzustellen und mit Bürgermeister Wolfgang Wild und den Preisrichtern mit einem Gläschen Sekt auf ihren Erfolg anzustoßen. Alle drei Preisträger zeigten sich geehrt: die sturm + schmidt architekten aus Seligenporten (1. Platz), das Architektenbüro Alexander Braun aus Neumarkt (2.) und die Architekten Voitländer und Deffner aus Dachau (3.).
### #### ###########
###### ##### (#. ###########) ### #############: „### ##### ####, ### ########### ####### ## ###### ######## #################### ################## ### #### ### ##### ############# ####### ## #####“.
## ### ########## ######### #### ### ################### ####, ######## ### ################## ### ### ### ##### ########### ########### ##. ### ### ####### ##### (########## #############) #### ### ######## ### ##### ###### ########### ### „####“ ### ### ####### #####. ######## ######## #### #### ###### ######## ### ### #########. ## ########### ### ### ######## ######## ######## ### ######-####-####### ##### ################## #### ### #### ###### ########## ### ########.
## ### ############# ######### ######### ##### ###########: ###-, ####- ### ###################, ##### ####### #### ### ######## ### ######## ### ########### ########. ## ################ ######## ###- ### ###### #### ### ##### ###### ### ########## ### #### ########## ########## ##########. ######## ### ######## ####### ## ########### #############, ######## ###### #####.
####### ########### ######### ####### ### ########/###### ### ###### ######: „#### ### ### ##### ##########, ## ### ### ### ############### ######### ############ #### – ### #### ###### ### ###### #####. ### ### ### ###### ###### ### ####.“ ##### ### ## ### ###### ######-#### ####, ### ###### ##################, ### #### ### ### #### ### #######. ### ####### ### ######## ### ##########, ## ### ### ###### ###### ###. ### ##### ##### ## ## ############ #######.
########### ########
######## ########## ### ############### ########## ### ####### (#. ###########) ### ###### ########: „## ### #### ############ #######, ### ########### ####### ## ##### ## ######## ### ### ##### ##### ## ######. ### ######## ####### ### #### #######, ### ############ ####### ## ######, ### ######### ## ########## ### ### ######-########### ## ########.
### ############# ######## #### #####, ### ### ##################### ### ####### #### ######### ##########. ## ########### ### ## ### ########### ##### ## ## ####### ################ ######### #######. #### ##### #### ### #####################: „### ######## #####, ### ############ ### ### ######### ### ####### ### ### ###############“. ## ######## ####### ### ############# ##### ###### ### ### #### ########## ############# ### ## #######. #### ####, ### #### ### ######## ###### ###### ### ### #### ### ###### (## ####) ### ### ######## #### #####, ### ## ## ###### ########## #####.
####### ########### ### ####### ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.