Bayrisch China 110 Stunden für eine wertvolle Krone
Das kostbare Stück, das des Dietfurter Kaisers Haupt, Fu-Gao-Di ziert, stammt aus den Händen des Künstlers Max Herrmann.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Dietfurt. „Ein neuer Kaiser - eine neue Krone!“ So könnte man das Zeremoniell beschreiben, das am „Unsinnigen“ bei der Krönung von Fu-Gao-Di dem neuen Kaiser von Bayrisch China geboten wurde. Auch für den Künstler Max Herrmann war dies ein außergewöhnlicher Tag, denn in seinen Händen war die Krone entstanden.
########, ### ############# ##### ##### ########, ##### ############ ############# #######. ### ##-######## ########### ## ##### ######## ### ############### ### ### ##### ## ##########, #### ### ##### ##-####### ###### ### ############# ##### ### ######### ##########. #### ######### ### ###### #### ##### ######## ## ## ##### ########### ##### #### ####### ############### ### #### ### ##### ### ##### ## ### ########### ############ ## #### ### ####### ### ###########, ########### ### ######### ##.
### ##### #########, #### ###### ###### #############. ####### ### ## #### #####. „#### ## ##### ### ## ###### ######### ####, #### ### ### ##### ####### ######“, #### ### #########. ###### #### #### ## ##### ######## ######, ### #### ## ### ################ ##### #### ####### ##### ####, ## ### ############# ##### #######, #### ## ########## ### ############ ###. #### ### #### ###### ### ### #### #######. „#### #### ####### #### ### #### ### #### ### ####### ### ##-###-##, ## ## ### #### ##### ######### #####. ### #### ###### ## ######## ##### #### ######### ### ####### ###### #### ######.“ #### ####### ##### ########## ##### ######## „##“. ## ### #### #### ###### ######## ### ##### ########## #######, ####### #### ##### ### ##### #######.
###### ####### ## ##### ## ###### ### ########## ###, ###### ### ### ######, ### ###### ### ######## ########. #### #### ## ### ###########, ### ####### ###### ### ######## ###, ### ### #### ### ########## ###### ###. ## ### ########## ### ### #### ### ####### ## ############ ############## ##########. ## ######### ### #### ## ########, ##### ### ### ############ ######### ######.
### ### ###### ############, #### ########, ### ### ##### ###### ##### ###### ###### ######### ########. ####### ###### ### #### ########, ##### ### #### ### ###### ### ##### ########. ##### ### ### ##### ####### ##### ### ########### ### ######## #### ########## ####, #### ### ####### ## ####### ###########. „### ###### ##### ###### ### ### ### ####### ### ####### ### ############ ######## ### ##### ######, ### ########## ######, ### ### ### ######### #####.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.