Fasching Die Chinesenhymne feiert Geburtstag
Seit 40 Jahren singen die bayrisch-chinesischen Narren das Lied in Dietfurt. Am Anfang musste es aber Kritik einstecken.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Dietfurt.Zahlreiche Jubiläen gibt es beim diesjährigen Chinesenfasching zu begehen. Fritz Koller alias Kaiser Ko-Houang-Di steht zum 15. Mal auf den Kaiserthron – es ist zugleich sein letztes Mal. Ebenso lange ist Alfred Haselbauer als Präsident der China-Diplomaten im Amt. Gleichzeitig gibt es ein Rubinjubiläum, denn seit 40 Jahren gibt es die Chinesenhymne.
####, ### ##### ####### ## ######### ######## ####### ### ############ ### ### „##########“, ##### #### ##### ### ############# ####### #########. ##### #########, ### ######## ######, ### #### ### ####### ### ######## ###. ### ###### ## ### #### ##### ### #### ### ##### ###### ###### ### ### ####, ####### ### ###### ######### ######## „## ### ###### ### #####“ ### ##### ####### ######.
## ############ ###### ####### ### ######## ### #################### ######. ### ### #### ### #### ###########, ##### ###### ### ### ########## ### „## ### ######“ ###########. ### ####### ##### ### ############ ## #######, ### ####### ######### #### ##### ## ###### ######.
######### ### ### ###### ######### ######## ### #############, ### #### ### ####, ###### ####### ###############, ###### ####### ### ###############. ### ### ### ### #### ## #######, #### ### ###### #### ###### #######, ### ######## ## ############ ### ###### ######## ######. ########### ### ##### ######### ### ### ######## ### #### ############# ### ### ###### ###### ###### (##### ############ #######) #### #######, #### ### ## ########## ### ##### ######## ######## ### ### ##### ######### ######## #####.
###### ### ###### ## ########## ####### ######## ##### #### ### ############ ### ############ ### ##### #####. ##### #### ### ######### ######### ####### ###### #### ## ### ##### ########. #### #### ###, ### ####### ######## #####, ### ##### ###### ###### ######## ######## ######. ### ######### ####### ###, ###### ### ### ########## ### ########## ## ##### ###. ##### ####### ### ############ ##### ### ####### ### ### #####, ### ### ###### ### ######### ### ### ######### ########### ### #### ########### ######. #### #### ### ########### ####, ## ### ##### #####, ##### ### ### ###### ### ## ### ####### ##### ###### ### ##### ##########.
#### ###### ###### ##### #################### ######### ###### ### ######### ###### ### ####: „## #### ### #### ### ##########! ###### ###### ## ############ ##### #### ## ### ######## ### ############# ##########“. #### ### #### #################### ####### ##### #### #### ##### ##. ##### ##### ####, #### ##### ### #### ## ######## ### ##### ############# #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.