Ehrenamt Thomas Stelzer wurde von der SRK Sulzkirchen mehrfach ausgezeichnet

Sulzkirchen.Neuwahlen und Ehrungen standen bei der Jahresversammlung der SRK Sulzkirchen 1886 und Umgebung e.V. im Sportheim auf der Tagesordnung. Einstimmig wurden die Vorstandschaftsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Im Mittelpunkt stand Thomas Stelzer, der mehrfach ausgezeichnet wurde.
Erster Vorsitzender Christian Emmerling berichtete, dass der Verein aktuell 56 Mitglieder zählt, 44 davon sind Reservisten, acht mit der Bundeswehruniform eingekleidet, drei mit der Vereinsuniform ausgestattet. Emmerling dankte allen, die sich in die Vereinsarbeit einbringen. Ein Dankeschön galt Trompeter Michael Seitz und den Sammlern und Spendern für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. 2022 kamen in Sulzkirchen und Umgebung 1111 Euro für den guten Zweck zusammen.
Flut an Auszeichnungen
Gleich mehrere Auszeichnungen hielt Emmerling für Thomas Stelzer bereit, wozu auch dritter Bürgermeister Matthias Penkala gratulierte. So erhielt Stelzer für sein Engagement in der Reservistenarbeit und als Landesschießwart die Reservistentätigkeitsabzeichen in Bronze, Silber und Gold, das Böllerschützenabzeichen in Bronze, das Sportschützenverdienstabzeichen in Gold und das Reservistenverdienstkreuz in Gold.
Zur Schießsportgruppe informierte Emmerling, dass derzeit acht Aktive sowie acht im VdRBw Mitglied sind. Durch die Strukturreform bei der Bundeswehr kämen nun neue Aufgaben auf die Reservisten zu, nämlich die Aufstellung eines Heimatschutzregimentes.
Hauptaufgabe der Reservisten sei nach wie vor die Mittlerrolle zwischen Bundeswehr und Zivilbevölkerung. Aktuelle Informationen seien stets auf der neuen Internetseite www.BSB-1874.de abrufbar.
Nächster Termin ist das KK-Schießen in Kadenzhofen am 25. Februar. Teilnehmen wird die SRK an verschiedenen Festen, so bei der 150-Jahrfeier der FF Sulzkirchen am 7. Mai und am Volksfestauszug in Freystadt am 8. Juni. Im November soll wieder ein Kriegsgräberpflegeeinsatz in Pomezia/Rom stattfinden.
Noch offen sei, wo die 54. Friedenswallfahrt im Kreisverband stattfinden wird. Am 19. November wird die SRK Sulzkirchen den Volkstrauertag in Sulzkirchen und Oberndorf gestalten. Im Rückblick ließ Emmerling die vergangenen Jahre Revue passieren. Die Vereinsfahne geweiht war bislang im Gasthaus Enzenhöfer untergebracht. Hier müsse nun, da die Wirtschaft geschlossen hat, eine neue Lösung gefunden werden, ebenso für die Lagerung des weiteren Vereinseigentums. Für das Jugendgemeindehaus soll ein Schrank angeschafft werden, in dem die Fahne gelagert werden kann.
140-Jahrfeier im kleinen Rahmen
Durchgeführt wurde im vergangenen Jahr wieder ein Kriegsgräberpflegeeinsatz in Monte Casino. Emmerling dankte allen, die sich daran beteiligt hatten. Im Jahr 2026 stehe die 140-Jahrfeier der SRK an, die im kleinen Rahmen abgehalten werden soll, so Emmerling.
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender und Reservistensprecher Christian Emmerling, 2. Vorsitzender Michael Wiegärtner, Kassier und Schriftführer Volker Haubner, Schießwart Thomas Stelzer und Jürgen Höfler, Kassenprüfer Jörg Eichhorn und Peter Baumann, Fahnenträger Walter Fürst und Dominik Höfler.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.