Badminton TSV Freystadt erwartet Jena zum Spitzenspiel der 2. Bundesliga

Freystadt.Nachdem die Bundesligaspieler des TSV Freystadt zu Jahresbeginn mit zwei Auswärtssiegen gut in die Rückrunde der 2. Bundesliga Süd gestartet sind, empfangen die Oberpfälzer als Tabellenzweiter am Sonntag um 14.30 Uhr den Tabellenvierten SV GuthsMuths Jena.
In der Hinrunde musste der TSV eine überraschende Niederlage hinnehmen und wird zuhause in der Freystädter Mehrzweckhalle alles dransetzen erfolgreich Revanche zu nehmen. TSV-Mannschaftsführerin Stefanis Spies sieht gute Chancen für einen Sieg.
Lesen Sie auch: Die Fußballer des ASV Neumarkt müssen sich einen neuen Trainer suchen.
Nach dem Abstieg des SV GuthsMuths Jena aus der 1.Bundesliga tat sich das Spitzenteam aus Thüringen zu Saisonstart sehr schwer, musste einige unerwartete Niederlagen einstecken obwohl man den gleichen Kader zur Verfügung hat wie in der 1. Liga. Inzwischen hat sich das Team auf den vierten Platz mit Tuchfühlung auf die Tabellenspitze herangearbeitet und zählt mittlerweile wieder zum erweiterten Favoritenkreis, wenn es um den Meisterschaftstitel geht.
In Jena verloren die Freystädter unglücklich
Freystadt ist gewarnt und man erinnert sich nur ungern an die unglückliche wie auch knappe 3:4-Auswärtsniederlage. In drei von vier Spielen setzten sich die Thüringer knapp im Entscheidungssatz durch. Die Freystädter vergaben dabei mehrere Matchbälle.
Auch TSV-Teammanager Stephan Pistorius erwartet einen Sieg, der wichtig ist, um den zweiten Tabellenplatz erfolgreich zu verteidigen, schließlich beträgt der Vorsprung nur einen Punkt auf den Tabellendritten BV Maintal. Andersseits könnte bei einem Ausrutscher des Spitzenreiters 1. BCB Saarbrücken der Sprung an die Tabellenspitze winken.
Mit Ausnahme der Doppelspezialisten Sebastian Keller und Andreas Pistorius, beide stehen am Sonntag dem Team nicht zur Verfügung, wird Freystadt in Bestbesetzung antreten. Im Damenkader stehen Stefanie Spies, Katharina Rudert und Ella Neve.
Ella Neve hat harte Wochen hinter sich
Eine besondere Aufgabe kommt auf Neve zu nach der Dauerbelastung in den vergangenen Wochen. Vor drei Wochen holte sie den Titel der südostdeutschen Meisterschaften O19 in Sachsen, danach ging es nach Schweden zu einem internationalen Jugendturnier. Vergangene Woche waren Neve und Rudert bei den deutschen Meisterschaften in Bielefeld aktiv. Dazwischen Schule und Training. So hofft Pistorius, dass sie trotz der Strapazen ihren hart erkämpften Einzelsieg gegen Jena in der Vorrunde wiederholt und sich auch mit Rudert im Damendoppel durchsetzt.
Bei den Herren darf man gespannt sein, ob Luca Milic seine überraschende Hinspielniederlage mit einem souveränen Sieg vergessen lässt. Sichere Punkte erwartet man von Filip Spoljarec. Er gewann letzte Woche den Titel bei den kroatischen Meisterschaften und unterstrich, dass seine Leistungskurve der vergangenen Wochen weiter nach oben geht.
Wer im Doppel zusammen spielt, lässt Pistorius bis zur Abgabe der Aufstellung offen. Eine Option ist, dass Simon Rebhandl und Andreas Bittner das zweite Doppel bilden, nachdem sie in Jena im Zusammenspiel hervorragend harmonierten und ihr Spiel auch sicher gewannen.
Die Spiele können im Livestream auf SportDeutschlandTV und im Liveticker verfolgt werden: https://b.aufschlagwechsel.de
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.