Neumarkt Jugendliche sollen ihren „Traumraum“ basteln
Das Jugendbüro der Stadt startet ein Mitmach-Projekt für Jugendliche ab 14 Jahren.

Neumarkt.Sie sind aufgefordert, sich zu fragen: Wo würde ich im Moment am liebsten sein oder wo würde ich mich besonders wohl fühlen? Dieser Ort soll dann mit Schere, Kleber, Schuhkarton und weiteren Baumaterialien gestaltet werden.
Vom fertigen Objekt gilt es dann, Fotos zu machen und eines, zwei oder drei bis 30. April ans Jugendbüro der Stadt Neumarkt zu senden, wie es in einer Mitteilung heißt. Die Einsendungen werden anschließend präsentiert, wobei jeder Betrachter mitteilen kann, was ihn am meisten begeistert. Die drei Traumräume mit den meisten Stimmen werden prämiert und deren „Schöpfer“ erhalten jeweils fünf „Neumarkter Zehner“, die man in über 100 Geschäften in Neumarkt einlösen kann. Einsendungen mit einer kurzen Erläuterung der Idee, Name und Alter können bis zum 30. April an jugendbuero@neumarkt.de mit dem Stichwort „Traumräume“ geschickt werden.
Bei den Darstellungen ist es egal, ob es sich um ein fantasievolles Zimmer, einen verwunschenen Garten, einen einsamen Strand oder irgendeine „coole Location“ handelt. Das Jugendbüro interessiert der ganz persönliche „Traumraum“ der Jugendlichen. „Wir bemerken zunehmend, wie sehr die Anspannung für immer mehr junge Menschen im Lockdown fühlbar wird“, so der Leiter des Jugendbüros Sigi Müller. „Deshalb versuchen wir auf ganz unterschiedliche Weise, Ideen und Anregungen zu geben, damit die Jugendlichen aus der gefühlt schlechten Laune ausbrechen können. Dabei kann unsere Phantasie ein guter Freund sein.“
Eine Möglichkeit sei, in seine Traumwelt einzutauchen und der Phantasie freien Lauf zu lassen. Wenn man diesen Raum visualisiert, indem man ihn mit Schere, Kleber und einem Schuhkarton Gestalt gibt, sorge dies zu mehr Selbstwertgefühl. Der Karton kann dabei als Raum, Bodenplatte oder Sockel für das Werk dienen und kann individuell gestaltet und geschmückt werden. Als „Baumaterial“ lassen sich allerlei Dinge aus dem gelben Sack oder aus der Natur verwerten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.