Der Verein darf weiter gemeinnützig bleiben und hat für dieses Jahr mit einem Herbstfest und Ausflügen viel vor.
Aufstieg in die Kreisklasse, das 1000. Mitglied und gute Finanzen: Der Sportverein blickt zurück – und ehrt seine Mitglieder.
Einmal Feuerwehrmann zu werden, das ist der Traum vieler Kinder.
Zwischen Neuhaid und See soll die Infrastruktur aufgewerten werden.
Der Ortsverband blickt auf 75 Jahre Geschichte zurück. Prominentester Vertreter aus dem Ort ist Minister Albert Füracker.
Finanzminister Albert Füracker gab bei der CSU in Lupburg Einblicke ins politische Geschehen auf Landesebene.
Der bayerische Finanzminister überzeugte sich von der Innovation vor Ort.
In der guten Stube auf der Lupburger Burg wurden die Feuerwehrkräfte aus der Gemeinde geehrt.
Pfarrer Rakete hat beim Abendgottesdienst langjährige Mitglieder des Pfarrgemeinderats verabschiedet.
Der Haushalt war das große Thema in der Sitzung des Marktgemeinderats. Lupburg nimmt zahlreiche Projekte in Angriff.
Bei MH Gabler in Degerndorf gibt es zahlreiche Maschinen. Am 9. April ist „Late-Night-Shopping“.
Bei der Jahresversammlung teilte Vorsitzender Günter Stöcker mit, dass man mit 193 Mitgliedern sehr zufrieden sein könne.
MdB Susanne Hierl besuchte Lupburg zum Meinungsaustausch. Sie wollte wissen, welche Probleme auf den Nägeln brennen.
Vom Knochenimplantat bis zum TV-Satelliten: Bei der FIT AG laufen 3D-Drucker heiß. Lupburger produzieren für die ganze Welt.
In Lupburg ist man sich einig, dass die Poststelle in der Burg unverzichtbar ist.
Der Wanderführer von Martin Ehrensberger erscheint am 20. März. Im Gespräch mit der MZ gibt der Lupburger Geheimtipps.
Diebe brachen in der Einrichtung im Ortsteil See eine Bürotür und Schrankfächer auf. Die Polizei Parsberg bittet um Hinweise.
Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen in Lupburg nicht kalt.
In einem Anbau wird eine Aula untergebracht. Sie soll auch für weitere Veranstaltungen genutzt werden können.
Während des Gymnastik-Trainings stahlen zwei junge Männer die Schlüssel der Sportlerinnen. Weit kamen die beiden nicht.
Während eines Gymnastikkurses verschwanden Autoschlüssel aus dem Lupburger Sportheim. Die Polizei nahm Tatverdächtige fest.
Eine Zivilstreife hielt auf der A3 bei Lupburg einen Autofahrer an, der illegale Feuerwerkskörper im Kofferraum versteckte.
Die Christbaum-Abholaktion der CSU Lupburg war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg.
Der Gemeinderat erteilte einem Komplex mit 18 Wohneinheiten am Grundstück der einstigen Gaststätte Gabler eine Absage.
Mit einem feierlichen Gottesdienst wurden die besonderen Ehejubiläen auch in diesem Jahr wieder gewürdigt.
Gravierende Straßenschäden rund um die Burg in Alt-Lupburg sollen behoben werden. Der Marktgemeinderat gibt grünes Licht.
Das diesjährige Weltfriedenstagsgebet in See fand heuer mit einer Spendenübergabe statt.
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz stellt rund zwei Millionen Euro für die Umsetzung der Maßnahmen in Aussicht.
Die Grundschule wird 2022 saniert. Außerdem gab der Marktrat grünes Licht für neue Bauplätze. Das ist im neuen Jahr geplant.
Der kleine Theo Krotter durfte sich über ein Fußballtrikot freuen. Er fängt bald mit dem Kicken an.