Straßen Lupburg nimmt Sanierung in Angriff
Gravierende Straßenschäden rund um die Burg in Alt-Lupburg sollen behoben werden. Der Marktgemeinderat gibt grünes Licht.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Lupburg.Einige Straßen rund um die Burg in Alt-Lupburg weisen gravierende Schäden auf. Daher freute sich Bürgermeister Manfred Hauser, bekanntgeben zu können, dass der Marktgemeinderat in der letzten Sitzung „grünes Licht“ für umfangreiche Straßensanierungsmaßnahmen gab. Die Maßnahmen betreffen die Weißgerberstraße, den Kapellenplatz, den Lindelbergweg und die Straße Am Burgberg. Auch die Eggenthaler Straße wird saniert werden, allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt.
#############: ## ####### „########## ###############“
## ####### ####### ### #### #### #### ################# ########### ###########, ## #### ###### ##### ### ###### ######### ######, ##### ### ### ### ########## #######. „## ####### #### ########## ###############“, ## ############# ######. ### ########## ######### ##### ########### #############, ## ##### ########### ###### ### ############ ## ####### ## ####### ###. ### ######### ###### ####### ### ### ########### ###### ##########. ### ################# ######### ## ### ####### ################### ### ########## ### ######################### ### ############ ### ########## ### ### ############ ### ############# ### #######. ## ##### ######## ####### #### ### ############# ###### ### ############# #########.
##### #### ## #### ### ### ############# ############## ### ######, #####, ########, #########, ################## ## ###### #########. ### ###### ###### #### #### ########### ######### ### ######## #,# ######### #### ########. ## ### ######## ## ########### #### ######## ###### ######, #### ##### ######## ##### ## ####### ######## ######, ### ### ############# ### ### ################# ###### ###### #########. „### ###### ##### ##### ##### ### ###### ########. #### ##### ### #### ## ### ## ###### ### ########## ########### ### à ### ###########“, ## ######.
## ## #### #### ##### ## #### ############################, ####### ## ##### ############# ####### ### ### ############################ (######) ########## ########### #####, ###### ### ######## ##### ## ### ###### #########. ### ###### ### ################### ### ### ###### #### ############### ########## ######## ####, ## #### #########, ##########. ### ######### ### ##### ############, ### ###### ## ##### ########### #### ### ########### ########################## ## ### ############ #######, ### ########### ###### #########, ### ##### ############### ############## ## ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.