Engagement Sänger sammelten für Straßenkinder
Der Verein U.V.C.O. Uganda Laaber lud in die Lupburger Pfarrkirche zum Benefizkonzert. Am Ende kamen 1000 Euro zusammen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Lupburg. U.V.C.O. (Uplift-Vulnerable-Children (street kids) and Orphans) – Diese vier Buchstaben stehen für den Verein „Zukunft für Straßenkinder und Waisen in Masaka“. Dieser gemeinnützige Verein wurde 2009 von Schwester Agnes Norah gegründet mit dem Ziel, den Straßenkindern und Waisen in Masaka in Uganda zu helfen. Masaka liegt am Viktoriasee, hat rund 75 000 Einwohner, viele davon sind Aidswaisen und Straßenkinder.
######### ### ##### #######
### ### #### „##### ### #### #### #########“ ######## ### ############### ### ######- ### ############ ######## ### ### #.#.#.#.-########### ### ### ############### ##### ###. ####### ######### ###### ######## ### ########## ### ######## ### ####### ## ### #### ### ###### ### ############ ### ############# ### ##### #######.
#### ##### ######### ########## ##### ########### ###### ## ### ### ##### ######### ############# ######### ## ### ####### ## #### ##### ### ######## ##### ### #####. ### ########### #### ### ###### ###### „#######, #######“ ### „########### ######“ ### ### ###### ####### ##### ### ############ ############### „## ####### ### #######“ ##### ### ######### ########## #### „####### #### ####“ ## ### #####.
„### ###, ## ### ###### ####?“ ###### ## ############### ##### ##### ########### ### ###### ### ### ########## ########## ### ### ########### #### ### ###### „####### ###### ### ###“ ### „#### ## ### ## ###### ####“ #########.
############# ### #############
#### ### ############# ### ######## ###### #### ### ########## ########## ### ###### „### ## ### ######“ ### „### ### #### ## ####“. ###### ###### ###### ### ######### ########## #### ### ### ############ ##### „#### #### #####“ (######### „###### ### ### #######“), ######## ### „###### ### ######“-####. ############ ####### ##### ######### ### ##### ###### ### ### ##### ### ######### ###. ### ########## #### #### ### ###### ### ####### ### ### ####### ########.
### ######### ######### #### ####, ### ### ###### ## ###### #### #### ###### ############ ####.
##### ### ####
####### ########### ### ### ######### ### ###### ######## ###### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.