„Nach zweijähriger Corona-Pause kann nun endlich die ersehnte Jubiläums-,Isola Bikertour‘“, stattfinden, freut sich...
Der Beratungsbedarf ist auch in Pandemiezeiten nicht gesunken, im Gegenteil. Mittlerweile hat der Ortsverband 447 Mitglieder.
38 Bürger haben einen neuen Verein gegründet. Er will sich der Kirchweih widmen, aber auch viele andere Aufgaben übernehmen.
Zum dritten Mal fand die „Bausteinewelt“ der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hofen statt.
Immer mehr Sportler verlassen den Verein. Der Vorstand will gegensteuern – und hat den Umbau des Skilifts vorangetrieben.
Fotograf Friedrich Haubner rückt die Gegend um Mühlhausen mit sechs Postkarten in neues Licht.
Es waren zwar „nur“ vier Konfirmanden, die am Sonntag in der Martinskirche ihr Taufgelübde erneuerten, aber Pfarrerin...
Die Königsfeier in Wappersdorf wurde zu einem rauschenden Fest und der wie immer zur Feiermeile umfunktionierte Schießstand...
Ferdinand Lengenfelder bleibt Vorsitzender des Verbands. Susanne Hierl kritisiert die Energiepauschale.
Nach zweijähriger Pause heißt es in Mühlhausen am 5. August wieder: „O zapft is“, denn die traditionelle Kirchweih wird vom...
Die Firma Bierschneider plant den Neubau eines Autohauses mit Werkstatt. Der Weg für die Arbeiten „Am Bräuhaus“ ist frei.
Der Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein Sulzbürg hat neu gewählt und für die Zukunft noch viel vor.
In der Pfarrkirche St. Joseph in Mühlhausen feierten am Sonntag vier Mädchen und zwei Buben die Erstkommunion.
Die Kommunion bei der Kirchengemeinde „Maria der sieben Schmerzen“ in Sulzbürg wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Neun Mädchen und Buben haben in der Pfarrkirche St. Joseph in Mühlhausen ihre erste heilige Kommunion empfangen.
Ein 40-Jähriger geriet mit der linken Hand in eine laufende Kreissäge. Ein Hubschrauber brachte den Mann in eine Uniklinik.
„Es ist immer wieder ein schöner Anlass, Menschen zu danken, die mit Bodenständigkeit und Treue ihr Arbeitsleben...
Die Kinder können ab jetzt auch üben, wie sie sich mit dem Fahrrad in einem Kreisverkehr verhalten müssen.
Ein Projekt des AOM widmet sich der Dokumentation des jüdischen Friedhofs Sulzbürg. Im Herbst ist eine Ausstellung geplant.
Die Gemeinde Mühlhausen investiert weiter in die Verbesserung der Lernmittel in der Schule.
Ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Joseph in Mühlhausen war der würdige Rahmen, Alexandra Scharpf nach 16 Jahren...
Für sieben Millionen Euro entstehen eine neue Fertigungshalle sowie Büroflächen.
In der Schlosskirche St. Michael in Sulzbürg, haben sieben evangelische Christen ihre Konfirmation gefeiert und dabei ihr...
Von mehr als 800 Fahrern fuhren 33 auf der B299 bei Mühlhausen schneller als die erlaubten 100 Stundenkilometer.
Gustav Rosensteins Familie floh im Dritten Reich. Er wuchs in Bachhausen auf, wo er die Geschichte seiner Familie vorstellte.
Am vergangenen Donnerstag gab es im Sulzbürger Landl-Museum den offiziellen Auftakt für die geplanten Veranstaltungen.
Tierschutz ist für Sigrid Schindler eine Herzensangelegenheit.
Im historischen Wolfsteiner Saal im Sulzbürger Landlmuseum, der auch als Standesamt sehr beliebt ist, haben sich Julia...
In einer Sondersitzung haben sich die Freien Wähler in Mühlhausen neu organisiert.
Die drei Künstler von „Mastiff Records“ wollen sich einen Namen machen. Jetzt hatten sie Erfolg bei einem Wettbewerb.