Zukunft Wirtschaften in einer gerechteren Welt
Die Katholische Landjugendbewegung warnt bei einer Tagung in Sulzbürg vor den Folgen eines ungebremsten Wirtschaftswachstums.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Sulzbürg. Oliver Kurz, Landesvorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung Bayern (KLJB) bringt die Inhalte des brandaktuellen Projekts der KLJB auf den Punkt. „Ausgewachsen – Wieviel ist genug?“ lautet es. Am vergangenen Wochenende verabschiedeten die 28 Delegierten aus sieben bayerischen Diözesanverbänden bereits erste Vorschläge in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftspolitik.
## ###### ######## ### ### ######### ####, ### ####-####### ### ######## ### ### #### ######### ######-######### „####### ##“ ### ##### ########## ###########, ### ## ###### ### ### #########-####### ########## #####. „#### ## #### ### ### ##### #####“, ###### ###### #### ### #####, „### ##### ### ######## ### ##### ####### ########“. #### ####### ## ##############, ###### ######, ######## ### ############ ## ######. „### ######### ### ####### ### #### ######### ### ######, ### ##### ### ## ######## ######### ###. ### ##### ###### ##### ### ##### ## ##### ########### #### ### ### ## ############, ##### ###### ####### ### ############ ######### ########## ###### ###.“
### ##### ### ### ## ### ##### ### ############ ##########, ####### ### ####-############. #### ######### ###### ### ################ ######## ## #######, ### ##### ##### ### ####. „### ###### ### #### ####### ######, ###### ########## ## ###, #### ### ### ##### #### ### ##### ##### #######. #### #### ### ### ## ########## #### ##### ####### ########### ######.“
##### #########, ### #####, ##### ######## #### #### ### ### ###### ### #########-#######. ## ### ############## ### ########## ### ########### ############# #### ### #### ####### ######## ### ###### ### ###-######## #######. ######## #### ###### ### #### ### ########## ##############, „## ### ########### ############“, #### ######, „#### #### ####### ##### ##### #### #### ###### #### ### #### ####### ######“.
### ######## ##### ##### ### ########### „####“, ### ############ #################, ### #### ######### ### ### ########## ### ########### ########### ## ### #### ### ## ####### ### ### ########## ########### ######. ##### ### ###### ### #### ##### ### ###### ### ### #### ############ ####. ######: „###### ### ## ###### ######## #### ################.“ ############ ############ ##### ####### ### ##### ###### ######### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.