Service Bei einer Fortbildung Steuern sparen
Die Weiterbildung beruflich motiviert sein, dann lassen sich die Kosten absetzen, sagt ein Neumarkter Steuerexperte.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neumarkt. Neues Jahr, neue Ziele: Wer sich beruflich weiterentwickeln und der Karriere mit einer Weiterbildung neuen Schub geben möchte, der sollte sich im Vorfeld über mögliche Steuerersparnisse informieren. „Viele Kosten im Rahmen einer Bildungsmaßnahme können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden“, erklärt Thomas Lenk Beratungsstellenleiter der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) in Neumarkt.
##### ### ######### ############# ############ ### ############## #########, #### #### ######## ############# ####### ####: ### ############# #### ######### ######### ####, ### #### ##### ### ### ######## ########## ######## ######. #### ############## ### ########## ### ############## ### ### ############### ####### ####### ######, #### #### ### ######### ##### ########, ## ### ### ########## ################ ########### ### ### ########### ######### ## ############ ######.
„### #### ## ############ #### ### ######### ######“, #### ####. ####### ### #### ########### ####, #### ### ########### ### ##### ############# ########### ########## ##### ### ### ########## ### ############# ######## ## ######### #####.
########## ######### ###### ### ### ############ ## ### ##### ### ######### ## ##### ######### ########## #######. #### ###### #### ##### ### ### ############ ########, ####### #### ####### ############, ### ###########, ################, ######## ### ############# ### ################## #### ############.
#### ########## ########
„####### ###, #### ############## ######## ########### ###, #### #######, ##### ########## ## #######“, #### ####. ###### ### ############# #### ######### ######, ### ### #### ################ ### ########## ############ ### ###- ### ############# ### ###### ############.
### ### ########### ########, #### ##### ### ########### ########, ####### #### ############ ### ########## ### ###########. „####### ######### ####, ##### ### ### ### ### ### ################ ##“, #### ####. ### ################## ####### ### ########, ###### ############### #### „#################“ ###. ### ##### ########, #### ### ### ###### #################### ### ################ ### ############ #### ######################### ####### ###### ####. ### „############“ ### ##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.