Feuerwehr Bei jedem Wetter das Fahrzeug im Griff
Bei einer Alarmierung tragen die Fahrer eine große Verantwortung. In Neumarkt wurde am Samstag der Ernstfall trainiert.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neumarkt.Auf dem Volksfestplatz heulten am Samstag den ganzen Tag über die Motoren und kreischten Bremsen von mittelschweren Feuerwehrfahrzeugen auf dem Volksfestplatz. Bei strahlendem Sonnenschein und 26 Grad im Schatten übten die Landkreisfeuerwehren, wie sie ihre schweren Löschfahrzeuge bei Starkregen, bei Glatteis und besonders in den Übergangs-Situationen gut beherrschen.
###### ### ##### #############
############# ########### ### ######### ##### ###### ################### ### ### ################## ########. ## ######## ### ######## #######, ### ############ ### ##################, ##### ########, ### ### ### ##### ### ## ############# ### ###### ### ### ###### ###### ################ ## ################ #######. „### ######### ### ########### ## ##### ### ######### #### ######## ### ######## ### ## ##### ######### ############# #######, ####, ###### ####### #### ### ### ###### ####-######. ################ #### ########## #########- ### ################## #### ###########.“ ##### ##########, ############# ### ### ######### ## ########, ### ###### ### ############# ### ######### ### ########### ### ### ##### ##### ############ ######### ### ####### ################## ##### #### #####, ####### ################### ##### ###### ### ###############.
## ####### #### ## ## ##########
### ### ######## ### ### ########## ############## ######### ### ############## ## ##### ### ### ########## ### ###### #### ############### #####. ### #### ## ########## ############## ############# ### ###### ### ############## ### ### ########## ### ### ######## ########## ######## ###################, ### ### ###### #### #########.
### ## ############## ### #### #### ######### #####, ## ##### ## ### ######### ### ###### ###. „## #### ## ##### ###### ## ##########“, ######### ### ##-####### ####### #####, ###### ############ ### ######### ############## ### #############. „##### #############, ############### ### ### #### ######### ###### ##### ####### ####.“
### #### ##### ###### ### ### ######### ############### ### ### ######################## ######## ######. ########### ##### ### ########## ### ############## ##### ### #############, ### ## #### ######, ### ### ##################, ##### ############ ######## #######.
## ####### ###### ## ###### ### ## ############# ########## ###########. ######### ###### ## ###### ### ### ########### ## ######### ##### ### ############# ########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.