Haushalt Die Kosten für Flüchtlinge steigen
Der Landkreis Neumarkt verfügt über hohe Einnahmen. So kann er die Ausgaben schultern und in die Schulen investieren.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neumarkt.Die Kurve zeigt kontinuierlich nach oben: Das Haushaltsvolumen des Landkreises Neumarkt steigt jedes Jahr. Im Vergleich zu 2000 wird es heuer mit rund 133 Millionen Euro sogar fast doppelt so groß sein. Ein dicker Brocken sind jedes Jahr die Sozialleistungen mit den Ausgaben für Sozialhilfe, Grundsicherung und Jugendhilfe. Doch nun kommt ein weiterer Posten hinzu, der 2016 allein schon 16,5 Millionen Euro ausmacht: Die Kosten für die Betreuung der Flüchtlinge.
#### ## #### ########### #####
### ######### ######### ### ##### ###### ### ### ######## ## ### ########## ### ### ############# ### ########### ############. #### ########### ########### ###### ####### ## ########### #### ########### – ##### ###### #### ###### ##,# ####### ########## ######, ## ## #########, ######- ### ############ ### ######### ############# ## ######.
####### ### ######### ### ########### ### ######### ## ######## ########### ####, #### ## ###### #### #### #### ####### ########### ########## #####, ### ##### ## #######, #### #### #### ############# ## ######### ######## ############# ######, ######## #### ####. ### ###### ### ##### ########## ##### ### ######### ##########. ####### ##### ####### ###### #### ### ### #####################. ########## ###### ####### ##### ##### ### #######. „### ###### ####### ##### ########, #### ### ######### ###### #### #### ##### ########## ######.“
## ### ######### #### ### ########### ##############, ###### #### ### ########### ### ### ###### ##### ## „##### #####“ ###. ### ### ############# ### ##### ### ## ########### ### ########### „####### ###############“, ### ### ### ###### ####################, ######## ##### ################ ########### ####. ### ####### ######## #### ## ### ########## ###### ##### ### ############## ###### ### #######.
####### ####### ############
######## ############### ######## ######## ## ### ############, ## ### ############# ############ ### ########### ############ ######. ####### ######## #### ########## ########## ### ### ######################. ## ##### ###### #### ########### ##################### ############ ###### ### #### ### #### ####### ####### ## ###### ## ###/### ######. ########### ### ########### ###### ####### #################, ### ## ##### ####### ########## ### ############ ##########. #### ####### ########## ########### ### #################### ### (########## ################### ### ########### ##########).
### ###### ### ### ########## ##### ### ##### – ###### #### ### ######### ### ##### ### ########### ######. ### ### #### ######### ###########. #### ### ############# ## ### ############ ######### ####### – ##### ####### ##### ####### ################ ## ### ########### ### #### ##### ### ##### ###### „##-#####-######“ ######### ### ########### ########## ### ##########.
##### ########### ### ###########
###### ### ####### ## ######## ### ################# ######### ######. ### ### ########## ## ############## #### ### ########## ### ######### ################ ## ###### #######. ########## #### #### ##### ############# ## ### ############ #########, ### #### ### ######### #### ###### #### #########. ######### ### ######### #### ### ######### ###### #### ######.
#### ### ##### ###### ######### ### ######### #### ######## – #### ### ############ ########## ### ### ########### ############### ## ### #########. ## #### ### ######### ### ########### ### ########## ########### ###### ######## ### ##### ##### ####### ######## #### ###. ### ### ######## ### #### #### ######### #### ### ###, ##### #### ####.
##### #### ### ######### #### ################ ## ### ######### ###### ####### ### ### ############ ###########, #### ####### ######### ## ######. ### ######### ### ##### ############ ### ####### ####### #### ######### ## #### ### ##,# ######### ####, ##### ### #############. ########## ##### ### #### ####### ####, #### ### ######### #### ###### ###### #######, ### ##### ####### ###### ####### (###) ## ########. ### ##### ####### (###) ###### ########## ### ######### ###### ### ##### ### ##### „################“ ########. „### ### ##### ######, #### ### ## ######### ######## ## ### #### ####, ##### ####### ### ## #####.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.