Gesundheit Die Versicherung joggt am Arm mit
Die Techniker Krankenkasse will Fitness-Armbänder für besseren Service nutzen. Andere Versicherer gehen auf Distanz.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neumarkt.Sie sind bunt, sehen aus wie Digitaluhren und finden sich immer häufiger an Armgelenken: Fitness-Armbänder, auch Fitness-Tracker genannt. Eines davon trägt Michael Vogel. Er ist Angestellter des Fachgeschäfts „Sports and More“ in Neumarkt und erklärt, was damit alles möglich ist. „Als die Tracker vor zwei Jahren auf den Markt kamen, habe ich mir gleich eines besorgt.“ Die Geräte gebe es in unterschiedlichen Preisklassen. Je nach Preis, habe der Käufer mehr technische Möglichkeiten. Neben dem Puls werde die tägliche Zahl der Schritte gemessen oder die Bewegung im Schlaf. Außerdem bekomme der Nutzer Tipps, ob er beispielsweise noch eine Stunde joggen sollte. „Die Tracker sind als Motivation für einen gesünderen Lebensstil gedacht.“
##### ## ### ########## ### ############ #### ## ### ######### ############, ##### #### #### #### ####### ##### #####, #### ### ##### ### #######-######## ########## ########### ######. ### ######### ####### ####### ### ####### ###################### ## ### ###### ######## ###### ### #### ## ######## ### ###### ####### #### #############. ##### ########## ### ### ##### ###### ### ### ###, #### ######## ####-########, ######## ### #################### ### ############ ## ########. „### #######-####### #### #### #### #### ################, #### ### ###### ### ##### ###### ### ######## #######.“ ### ### ####### ####, #### #### ##### #### ######## #################### ######### ######, #### ### ######### ######## ### #### ##### ##### #### ### #### ### #######-####### ## ########.
#### ### ########-#### ##### ##### ##########
### ### #### #################### ##### ### ########-###### ####### ##### ###########, ##### ####### ########, ### ###### ### ############## ## ########. „#### ##### ### ############# ### ### ############.“ ## ## ###### ########### ######## #### ##### ###### ######### #####, #### ### ### ### #### ### ### ######### ### ######### ############ ### ########## ##. ##### #######-####### ####### ################ ##### ###, ###### ## ### ############ ######## ### ###### ## ### ############ ##### ############# ######.
####### ######## ### ############## ### ###### ### ### #######, ###### ########, ### ########## ### ##### ##### #######-#########. „############# ###### ### #### ########### ############ #### ## ####### ####### ################### ##### #########, #### ## #### #### ### ### ### ### ##### ########### ###########, #### ## ##### ############ ###### ### ###### ########## #### ### ############ ####.“
######## ##### ###### ########
### ######### #### ####################### ## ########### ########, ### ####### ########## ### ######### ### ### ###-##############. „#### #### #### ### ############## ########### ##########, #### ### ######## ########### ### ###### ### ######## ######## ####.“ ## ### ######### ### ######### ############ ##########, ####### ## ########## #### ##### ############ ##########. „## ####### #### ## ######## ##### – #### ### ######## #### ## ##### ########, ### ##### ########.“
##### ### ####
########### ### ### ####### ######## ###### ### ####.
### ######## ########## #### ### ######## ########### – ### ### ####, ###### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.