MZ-Themenwoche Grenzen aufzuzeigen, will gelernt sein
Ein Schutztraining im Neumarkter Rot-Kreuz-Kindergarten soll das Selbstbewusstsein der Buben und Mädchen früh stärken.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neumarkt.Ein Chor an Kinderstimmen brüllt: „Stop, lassen Sie mich in Ruhe!“. Kleine Füße stampfen dabei laut auf den Boden. „Das könnt ihr aber noch besser“, sagt eine Frau, die im Sportraum des Rot-Kreuz-Kindergartens in Neumarkt im Kreis mit einer Gruppe von knapp 20 Mädchen und Jungen steht. Der Chor setzt wieder an – diesmal kreischen die Stimmchen noch ein wenig lauter und kraftvoller: „Stop, lassen Sie mich in Ruhe!“ Und die kleinen Füße stampfen dabei noch energischer auf den Boden. Die Frau ist KidsPro-Trainerin Julia Möstl und extra für ein Kinderschutztraining nach Neumarkt gekommen. Sie lächelt. Alle Blicke sind auf „Frau Julia“ gerichtet, wie sie sich während des Kurses nennt. Das schaffe Nähe, erklärt sie unserem Medienhaus.

„##### ######### ### ## ####### – ### #### ### ##### ### #### ## ### ### ##### ###, #### ### ### ##### ####.“ „#### #####“ ########## ### ##### ### ####### ###### ### ### ############# ######### ##. ### ##### #### ##### ########, #### #### #### ##### ###### #### ### ####### ####: „####, ###### ### #### ## ####!“. ### ### #### ### #######, #### ### „#### #####“. ### ####### ############, #### ###### #### #####. „#### #### ###### ## #### ##### ### ### ### ##### #####, ### ## #######, #### ### #### #### ### #### ########## #####, ##### ###### ######## #####, #### ### ##### #######“, ####### ### ### #######. ### ######.

##### ##### ### ######### ########## ########## ### ######### ### ####### #### ## ######## ## ###### #####. ### #### ############# ####### ###### ### ###### #### ##### ####################### ### ######. „#### ###### ##### ### ########### ######, ### ##### #### #### #### ####, ### ### ### ### ######### ####, ### #### ### ### ##### #######.“ #### ######## ##### ### ### ## ######## ### ####### ## ######## ########. „#### ##### ###### #### ### ####### ####### ### ### ########## ####, #### #### ########## ## ### ################ ## ###### ### ######## #### ######### ##.“
######, ### ### #### ## ######## #######
##### ######## ##### ############# ## ####### ######## ### #######. ### ######### ### ### ############## ###### ### ####### ####### ## ############, #### ##### #####. „### ###### #### ## ### ##### ##### ### ###### #########, ##### ############## ### ###### #### ### #### ####### ###### ### ### ######## – #### ###### ######, #### ### #### ######, ### ### #### ## ######### ######### ######.“
#### ###### ### ####### ###### ### ##################### ## ###-#####-############:

#### #### ######### ##### ##### #### ##### ###### ####### ## ############. ### ## ### ############ ### ### ####### ##########, ### ### ######## #####- ### ################ #### ## ##### ########## ########. ## ### ###### ########## ##### ##### ### ####### #############, #### ##### ##### ###### ###### ### ###### ### ### ### ####### ####### ###### ####. „### ###### ###### ## ############## ######, #### ### #### ###### ###### ########, #### ### ##### ### ######, ###### ### #### ### ##### ### ## ### ##### ######.“ ## ### ###### ###### ### ######, ###### #### ## #####.
#### ###### ### ### ##### ### ############-#########:
########### ###### ###### ######### ###: ### #### ##, #### ### ### ####### ########### ########? ### ######### ## ####, #### ###### ## ### ######## ###### ### ## ####### ####? ### ###### ## ###, #### ### ######### #### ##### ###### ###### #######? ######## ### ####### ### ########### #### ## ##### ###### ######, ## ##### ### ###### #### ######## ######. „#### #### #### ## ##### ## ##### ########## ####.“
#### ### ###### ###### ##### ####

### #### #### #### #### ####. „## ####### ### ###### ### ###### #### ########## ######### – #### ### ###### #####“, #### ##### ### ##########, ###### #### #####. ### ######## ##### ### ######### ### „###-########“. #### ### #### ### ### ###### ######## #####, ###### ############# #########, #### ## ### ####### ###. „### ###### ###### ### ### ##### ####### ########## – ### ### ###- ### ### ### ##-######.“ ###### #############, ##### ###### ### ##### #######.
#### ### ############ ## ############ ### ####### ### ##, ### ###### ## ####### ### ############# ## ######. ### ####### ######. ########### ###### ##### ###, ######## ######, #### ## ### #### ####, #### ### #### ## #### – ### ### #####: #### ### ## ######. „### ##### ###, ## #### ############ ########### #######“, #### „#### #####“ ## ### ####### ### #### ### ### ###### ### ##. „####“, #### ### ### ### #### ######## ####### #### ########.
##### ### ####
#### ###### ### #### ####### ### ########### .
#### ########### ### ### ###### ######## ###### ### #### .
######## ########### ### ###.################.## #### #### ########. #### ########: #####://###.################.##/########
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.