MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
  • Gemeinden

Energiesparen Landkreis Neumarkt stellt in Turnhallen wieder heißes Wasser an

von Eva Gaupp

22. März 2023 18:33 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Seit November mussten Sportler in den Schulturnhallen im Landkreis Neumarkt kalt duschen.
Seit November mussten Sportler in den Schulturnhallen im Landkreis Neumarkt kalt duschen. Foto: Annette Riedl, dpa

Neumarkt.Um Energie und Kosten zu sparen, hatte der Landkreis verschiedene Schritte unternommen: Zum Beispiel wurde in den Turnhallen das warme Wasser abgestellt. Nach den Osterferien dürfen sich die Sportler wieder auf heißes wasser freuen. Das hat der Wirtschaftsausschuss des Kreistags in seiner Sitzung am Mittwochnachmittag beschlossen.

Allerdings bei einer Gegenstimme: „Ich würde das nicht machen, jetzt sind sie es schon gewöhnt“, sagte Ilse Werner (CSU). Die Sparmaßnahmen des Landkreises, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen, hätten durchaus einige Kritik geerntet, sagte Landrat Willibald Gailler. „Es waren viele Anrufe und ich hatte auch Besuche in meinem Büro.“

Doch die Maßnahmen hatten Erfolg, wie der Leiter der Gebäudeverwaltung, Markus Mederer, informierte: der Landkreis habe in seinen Gebäuden von November bis Ende Februar 13 Prozent Strom, 28 Prozent Erdgas, 29 Prozent Hackschnitzel und damit insgesamt 25 Prozent Wärme eingespart. Wobei der milde Winter natürlich auch eine Rolle gespielt habe.

Dennoch werden die übrigen Einschnitte beibehalten: Das heißt, die Raumtemperatur bleibt in Schulen bei 20 Grad, die Wassertemperatur in Schwimmbädern bei 27 Grad. Die Nachtabsenkung in Räumen wird weiter vorgezogen und die Außenbeleuchtung für Parkplätze und Wege wird zwischen 22 und 5 bzw. 6 Uhr ausgeschaltet. Im Herbst soll neu entschieden werden.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus