MZ-Themenwoche Statement von Dr. Roland Schlusche
Das sagt ein Kreisrat der Grünen dazu, , was in der Region getan wird, um die Lebensgrundlagen zu erhalten.

Neumarkt.Ziel aller kommunalpolitischen Entscheidungen muss eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales sein. Alle strategischen Entscheidungen müssen an ihre Zukunftsfähigkeit, d. h. daran gemessen werden, dass sie auch zukünftig Generationen ermöglichen, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dafür wäre beispielsweise ein nachhaltiges Gebäudemanagement nötig. Fachleute müssen beauftragt werden, alle Abläufe auf Energieeinsparpotenziale zu überprüfen. Es bedarf mittel- und langfristige Investitionspläne für die notwendigen Maßnahmen, deren Umsetzung laufend zu überprüfen sind. Die Energieeffizienz muss durch ein elektronisches Kontrollsystem aller Liegenschaften regelmäßig überprüft werden. Das Ziel lautet: Strom, Wärme und Kälte möglichst zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen. Auch beim Verkehr geht es darum, wichtige Entscheidungen zu treffen. Der Fuhrpark des Landkreises und der Gemeinden muss auf E-Mobilität umgestellt werden. Große Fahrzeuge sollten mit Rapsöl angetrieben werden. Das Essen in kreis- und gemeindeeigenen Einrichtungen sollte mit biologisch und regional erzeugten Lebensmitteln hergestellt werden. Auch ein nachhaltiges Krankenhaus liegt mir am Herzen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie das Studium müssen ausgebaut werden. Die Motivation und die Gesundheit des Personals muss durch Dienstplansicherheit und Gesundheitsangebote optimiert werden, um Krankheitsausfälle und Fluktuation zu senken. Die Personalpolitik muss demografiefest gestaltet werden. Studienplätze im Landkreis schaffen sollte ein weiteres Ziel sein. Akademiker-Arbeitsplätzen im Landkreis sollten gefördert werden, um einer Abwanderung entgegenzuwirken. Nachhaltige Bildung und Umweltbildung muss verbessert werden. Auch das Ehrenamt muss nachhaltig gestaltet werden. Es muss eine nachhaltige Balance zwischen Ehrenamt und professioneller Ebene hergestellt werden. Ehrenamtliche sollten vor Überforderung geschützt werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.