Volkshochschule Vorträge an der VHS Neumarkt: Gute Tipps für die Wechseljahre

Neumarkt.Rund um das Thema „Wechseljahre“ gibt es ab 17. April eine neue Vortragsreihe mit der Volkshochschule Neumarkt. Ideengeberin ist Anja Schmickal.
Die Reihe steht unter der Schirmherrschaft der 2. Bürgermeisterin, Getrud Heßlinger. Bei der Vortragsreihe mit fünf Abenden im Saal des Landratsamtes geht es den Organisatoren darum, nicht nur die Frauen anzusprechen, die mit ihren Hormonen kämpfen, sondern auch deren Ehemänner bis hin zu den Jugendlichen, die vielleicht nicht wissen, warum die Mama gerade „spinnt“.
Vortragsreihe der VHS Neumarkt greift „Tabu-Thema“ auf
„Es ist ein Tabu-Thema“ erklärt Schmickal, die aktuell Religionswissenschaft studiert und auch als Gymnastiklehrerin sowie privat mit vielen Frauen ins Gespräch kommt. Dabei sei ihr aufgefallen, dass Wechseljahre nicht nur unterschiedliche Verläufe haben, sondern auch unterschiedlich wahrgenommen werden. „Solange wir jung und gesund sind, kümmern wir uns wenig um sie“ erklärt Schmickal.
Lesen Sie auch: Ehemaliger Influencer klärt Neumarkter Schüler auf: Wie viel Social Media-Zeit ist noch gesund?
In den Wechseljahren können die Hormone aber den gesamten weiblichen Organismus aus dem Gleichgewicht bringen. Diesen Lebensabschnitt gilt es zu beleuchten, da er mit vielen Ängsten und Unsicherheiten behaftet ist. Da sei Beispiel der Schweißausbruch über Nacht noch das Harmloseste, während eine andere Frau Depressionen bekommt.
„Zumal man auch als Frau nicht weiß, in welchem Alter man sich im Klimaterium befindet“ ergänzt Helga Sommer von der vhs. Die Geschäftsleiterin habe die Idee von Schmickal, das Thema nicht nur aufzugreifen,sondern auch zu begleiten, gerne angenommen.
VHS bietet Kursprogramm zum Ausprobieren an
Seit einem Jahr waren die beiden Frauen unter Mithilfe der stellvertretenden Geschäftsführerin Roswitha Hierl unterwegs, um Referenten und Infos zusammenzustellen. Zeitnah zu den Vorträgen bietet die vhs ein ausgewähltes Kursprogramm zum Ausprobieren an. Angefangen vom Schlagfertigkeitstraining bis hin zum Jazz Dance, Glasfusing oder Kochkursen.
Man müsse erstmal das Tabu rausnehmen und über die Wechseljahre sprechen, so auch die Meinung der Schirmherrin. Sie sehe in den Vorträgen nicht nur Hilfestellungen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen ungezwungen auszutauschen. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Aus Planungsgründen wird um Anmeldung gebeten unter Telefon (0 91 81) 2 59 50.
Die Module
Modul 1 am 17. April: „Hormone - unsichtbare Regisseure unseres Lebens“. Dr. Stephanie Huber referiert über diverse Symptome.
Modul 2 am 2. Mai: „Hilfe, sie ,spinnt‘ mal wieder“. Dr. Manfred Kästel spricht aus die Sicht des Mannes und lädt zu m Perspektivenwechsel ein.
Modul 3 am 15. Mai: „Systemausgleich und Systemunterstützung durch Essen und Schwitzen?“ Infos von Ernährungstherapeutin Petra Schwedmann und Physiotherapeut Christian Stadler.
Modul 4 am 12. Juni: „Systemausgleich und Systemunterstützung durch Pflanze und Nadel“. Apothekerin Renate Körner und die Internistin Dr. Verena Wollner-Schlierf gehen auf die Wirkung traditioneller chinesischer Medizin ein.
Modul 5 am 26. Juni: „Es ist ,nur‘ eine Phase - Sorge gut für Dich“. Katrin Wiesemann als lösungsfokussierende Beraterin zeigt, wie man lebt, so wie man es will.
Informationen: Im Internet unter www.vhs-neumarkt.de
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.