Fasching Dorfleben auf die Schippe genommen
Beim Gaudi-Fasching in Klapfenberg wurden nicht die „Oberen“ durch den Kakao gezogen, sondern die Anwohner.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Parsberg.Bereits zum achten Mal konnte der Vorsitzende der Klapfenberger Feuerwehr, Christian Obermeier, im Vereinshaus viele Ortsbewohner und Gäste aus den Nachbarorten Ronsolden, Freudenricht und Pathal begrüßen. Diesmal wurden die „Oberen“ der Stadt Parsberg beim Gaudi-Fasching in Klapfenberg nicht durch den Kakao gezogen. Dafür nahmen die Akteure einige Personen und Vorkommnisse aus dem Dorfleben und rund um Klapfenberg in sehr lustiger Art und Weise auf die Schippe.
### ################## ###### #### ######### #########, ######### ######, ######### ####### ### ######### #############: „### ###### ### #### ########? ### ##### ###### ###. ##### #### ### #### ### ### ####### ######.“ ### ### ###### ## ###### ####– ### ############ ##### ### ### ####### ### ### ##### ###### #######, ## ######### ### ### ######## #### ###### ############ ## ######.
#### ##### ## ### ####### ### ##### ##### ######### ##### ### ############# ## ##### ####### ### „############# #####“ ### ##. ####### ####, #### ##### #. ### #### #. ### ########### ### ##### ################## ## ####### ######## ######. #### ### ########### ###### #### #### ########. ### ##### ############### ## ### ######## ####### ### „#####“, #####, #### ## ######### ### ####### ############## ## ######### ###. ### ##### ####### ###, #### ### ######### ####### ### ############# ##-###### ####. ## ###### ############ ##### #### ### #### ### ############### ##########, ## ###### #### ##### ### ### ######### ########## ## ########.
######### ######### ##### ##, ### ########### ### ### ####### ################## ######### ## ########. ## ########### #### #### ## ### ######### „#####“ #. ### ######### ######## ########, ### #### ##### ### #### #### #### ### ####### ###. ### ### ####### ### ########## ############ #### „#####“ ## ### ######: „### ####, #### ## ### ## ##### ###.“ ## ####### #### #### ####### ########, #### ### „#################“, ### #### ##### #### ### #######. ### ############# ################## ###### ######### ###### ####: „## ##### ####, #### #### ##### ######### ##### ## ######### #####.“ ### ################ ### ####### ### #####, ######### ######### #####, #### ## ######## ### ### ################ ### ########## ########## ######.
####### ############ ### ########: ####### #. ### ########### ### #### ##### ############### ### ###### ########## ### ###### #### #### ##### ######## ######. ##### #### ## ### ###### ### ### ############## ####### ### ### #### ########. ### ######### ########################## ### ########## ###### ##### ############ #### ########## ############# #####. ###### #., ######### ### ###########, #### ### ### ######## ######### ####### ####. ## ### ########### ### ##### ################ ## #########, #### ## #### ############# ######## ### ### ####### ## ### ######### ########. ######## ###### ######## ### ############## #### #### ### ########### ####### ### ##### ### ### ##### ### ###### #### ############# #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.