Rosenmontagsball Parsberger zeigten, dass sie Fasching können
Im Parsberger Burgsaal setzte die einheimische Feuerwehr ein spaßiges, aber auch sehr eindrucksvolles Lebenszeichen
Parsberg. Dass auch die Parsberger Fasching feiern können, haben sie mit dem letzten großen Ball der fünften Jahreszeit bewiesen. Die Feuerwehr lud traditionell am Rosenmontag zum Feuerwehrball ein und die Einladung nahmen so viele Maschkerer und Faschingsfreunde an, dass der Burgsaal bald voll war. Die Besucher haben sich viel Mühe mit ihren Kostümen gegeben. Viel Handgemachtes war dabei und noch mehr Buntes. Von sexy Einhörnern über rote Feuerwehr-Minions, bis hin zu heißen Skeletten oder Mädels aus den 20er Jahren. Auch klassische Kostüme wie Clowns, Matrosen oder Gentlemen durften nicht fehlen. Für heiße Tanzrhythmen sorgten die „High Rollers“. Die Feuerwehr hatte sich aber noch jede Menge anderes einfallen lassen, um den Ball perfekt zu machen. Die Prinzengarde aus Hohenfels begeisterte mit ihrem Gardetanz und zu späterer Stunde auch mit einem Showtanz. Auch die Festdamen – sie kamen allesamt als hübsche Eisprinzessinnen – zeigten eine sexy Tanzeinlage. Als zusätzliches Highlight kam die „Jungvelburger Feuerwehrkapelln“. Sie richtete mit Gstanzln und Gesängen, ganz nach dem berühmten Vorbild aus „Altneihausen“, die Parsberger Wehr ganz schön aus. Zudem nahmen sie ihre Darshofener und Lupburger Kameraden mit auf die Schippe. (ucv)
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.