Die Mittelbayerische sucht für die beiden Gemeinden Pilsach und Lauterhofen freie Berichterstatter.
Für das Gewerbegebiet „Waldeck“ wurde ein Erschließungsplan vorgestellt. Auf der B299 in Pilsach wird eine neue Spur gebaut.
Die Palmbüschel-Weihe stand im Schatten der Corona-Pandemie in der Pfarrei St. Peter und Paul.
Schon über ein Jahr müssen die Kleinen der Mutter-Kind-Gruppe im DJK-Sportverein Pilsach auf das wöchentliche Turnen...
Statt einer großen Feier macht ein Luftballon aufs Jubiläum aufmerksam. Stolz sind die Initiatoren trotzdem.
Im Gemeinderat Pilsach wurde für Freiflächen-PV-Anlagen der Rahmen gesteckt. Sieben Anträge zum Bau liegen bereits vor.
Der Guide Michelin belohnt das Restaurant in Hilzhofen wegen seiner Nachhaltigkeit. Und die Familie hat weitere neue Ideen.
Die Weichen für künftige Bautätigkeiten wurden gestellt. Bürgermeister und Räte stellten neue Pilsach-Schilder auf.
Pater Ryszard Kubiszyn feierte mit acht Ehepaaren, die 2020 ein besonderes rundes Ehejubiläum feiern konnten.
2021 wird das Gewerbegebiet Waldeck viel Arbeit machen. Doch der Bürgermeister hat auch eine Nachricht für Häuslebauer.
In Pilsach herrschte große Einigkeit. So wurden 69 Beschlüsse zum neuen Gewerbegebiet einstimmig gefasst.
Die Mehrheit für das Gewerbegebiet „Waldeck“ freut Bürgermeister Andreas Truber. Gegner des Logistikzentrums sind ernüchtert.
Der Bürgerentscheid im Landkreis Neumarkt brachte ein Ergebnis: 69 Prozent befürworten das Logistikzentrum von Chefs Culinar.
Wehmütig blickte Pater Ryszard Kubiszyn in den Jahresabschlussfeiern auf das abgelaufene Jahr zurück.
Gespräche mit möglichen Trägern hat es schon gegeben, ein Grundstück für die neue Alteneinrichtung ist vielleicht in Sicht.
2258 Wahlberechtigte entscheiden, ob Chefs Culinar ein Logistikzentrum bauen darf. Eine Übersicht der wichtigsten Argumente.
In der Pfarrei St. Peter und Paul in Pilsach hatten einige Gläubige das Bedürfnis auch an Weihnachten an einem Gottesdienst...
Wegen seiner Verdienste um die Architektur wurde dem Pilsacher die Bürgermedaille verliehen.
Die Feuerwehr Pilsach hat einen Multicopter, umgangssprachlich als Drohne bekannt, beschafft, um zukünftig Einsätze auch...
Die Senioren-Gymnastikgruppe des DJK-SV Pilsach ist eine aufgeschlossene und aktive Gemeinschaft.
Schon seit Jahren gestaltet der Nachwuchs „Flitze, Feuer, Blitze“ der FFW Pilsach die Fenster der Tore des Feuerwehrhauses...
Alle Neuigkeiten und Ergebnisse sind in der Anwendung digital abrufbar.
Die neue Pilsacher Bürgerinitiative hält den Gegnern des Gewerbegebiets vor, falsche Gerüchte zu verbreiten. Die wehren sich.
Die Donauer-Kita verabschiedete Gertrud Hollweck.
Es wird heftig um die Ansiedlung von Chefs Culinar im Waldeck gestritten. Bürgermeister Truber will nun Klarheit schaffen.
Ortspfarrer Thomas Eholzer firmte sechs junge katholische Christen aus der Pfarrei Dietkirchen-Laaber in der Pfarrkirche...
Leokadia und Johann Donauer heirateten vor 60 Jahren.
Das Unternehmen will sich in Pilsach ansiedeln. Deswegen wollte sich der Gemeinderat vor Ort umsehen.
Die Kommunionkinder der beiden Pfarreien St. Peter und Paul Pilsach sowie St. Oswald Litzlohe haben anstelle der sonst...
In über 20 Ordnern und Alben hat Johann Betz die Unterlagen über die Freiwillige Feuerwehr Pilsach gesammelt, die er dem...