Im Garten eines Einfamilienhauses in Eispertshofen (Gemeinde Pilsach) sind in der Nacht auf Montag zwei Gartenschuppen und...
Über viele Bauthemen hat der Pilsacher Gemeinderat in seiner letzten Sitzung gesprochen. An der Planung zum Wohngebiet...
Monika Wittmann aus Eispertshofen hat über zwei Wochen lang einen aus dem Nest gefallenen jungen Turmfalken gehegt...
Am Sonntag war der über den Landkreis Neumarkt hinaus bekannte Architekt Johannes Berschneider gestorben. Bei seiner...
Ein tragischer Unfall mit Todesfolge ist am Donnerstagmittag in Pilsach (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) entdeckt...
Überhöhte Geschwindigkeit ist in etlichen Ortsteilen Pilsachs ein Thema. Der Beitritt zu einem Zweckverband, der die...
60 Kirwamoila- und boum warten in Pfeffertshofen darauf, endlich wieder mit vielen Gästen die traditionelle...
Auf dem Zieglbauernhof in Ammelhofen vermarkten die Hollwecks ihre Milchprodukte direkt.
In Pilsach und Lauterhofen will Erik Spitzer den Jugendlichen vor allem eins geben: Zeit und Raum für gemeinsame Treffen.
Im Jahr 1910 wurde in Inzenhof, Gemeinde Pilsach, eine Wasserleitung gebaut – diese hatte der damalige Bürgermeister Konrad...
Auf dem Golfplatz Jura Golf in Hilzhofen hat ein Benefizturnier zugunsten der Deutschen Krebshilfe stattgefunden.
Cäcilia Weihrich, geborene Lehmeier, freute sich über die Glückwünsche zu ihrem 85.
Rund 50 Aussteller fanden ihren Weg nach Pilsach. Für Besucher jeden Alters waren einige Attraktionen geboten.
Am Samstagabend hat der Schützenverein Ottoburg die Sieger des Bürgerschießens verkündet.
Bei der Pilsacher Gewerbeschau am Sonntag wird auch der Jugendtreff im Fokus stehen.
Bei den finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie ist die Gemeinde Pilsach mit einem blauen Auge davongekommen.
Die knapp 70 aktiven und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dietkirchen können ab 20. Mai endlich ihr...
Die Beamten sind bei der Gewerbeschau in Pilsach vor Ort. Eine Registrierung beugt einem Rad-Diebstahl vor.
Zum 18. Mal publiziert ein Litzloher Stammtisch die Kirchweih-Termine. Die Kirwa-Kultur hat sich mit den Jahren verändert.
Bei der Bürgerversammlung in Pilsach war der Diskussionsbedarf groß. Die Themen reichten von Förderung bis Baugebiete.
Der Mann zeigte einem Autofahrer nahe Pilsach beide Mittelfinger, schlug auf seine Motorhaube und trat gegen die Fahrzeugtür.
Aus Stühlen, die andere wegwerfen, hat Carolin Schmoll ein Geschäft gemacht. Wer ihren Service will, muss sich aber beeilen.
Pater Ryszard Kubiszyn aus Pilsach hielt den feierlichen Festgottesdienst in St. Oswald unter dem Motto „Arche Noah“.
Drei Monate nach dem Tod seiner Frau Leokadia folgte Johann Donauer. Er war ein Helfer über viele Grenzen hinweg.
Am „Weißen Sonntag“ durften in der Pfarrei St. Peter und Paul elf Kinder ihre Erstkommunion feiern und den „Leib des Herrn“...
Die Schulleiterin Gaube-Bentzien freute sich über die Überraschung. Dank geht an den Förderverein der Grundschule Pilsach.
Bislang gibt es nur ein Grobkonzept, stellt Bürgermeister Andreas Truber klar – und tritt damit Gerüchten entgegen.
Themen wie Hortplätze und Autobahnbrücke wurden in Pilsach besprochen.
Pilsachs Entwicklung soll von der Firma profitieren. Doch die Gemeinde müsse sich besser vorbereiten, warnt der Rathauschef.
Das vom DJK-SV am Leben gehaltene Wirtshaus hatte es durch Corona nicht leicht. Jetzt helfen die Ehrenamtlichen der Ukraine.