Pyrbaum Der Marktrat Pyrbaum legte seine Förderprojekte fest
Bei der Sitzung des Marktrates wurden Projekte für das Programm der Städtebauförderung für die Jahre 2021 bis 2024 angemeldet.

Pyrbaum.Wie Bürgermeister Michael Langner betonte, bedeute dies keine feste Verpflichtung zur Umsetzung, stelle aber eine wichtige Handlungsleitlinie und Voraussetzung zum Abruf von Fördermitteln dar. Neben städtebaulicher Beratung wurden für 2021 angemeldet: Dachsanierung Rathaus mit 500 000 Euro, vorbereitende Untersuchungen zur Anpassung beziehungsweise Erweiterung von Sanierungsgebieten für Pyrbaum und Seligenporten mit je 15 000 Euro, Sanierung des ehemaligen Schlerethanwesens Klosterhof 19 in Seligenporten mit 300 000 Euro, Bauabschnitt eins des Dorfgemeinschaftshauses Seligenporten mit 800 000 Euro. Für 2022: Sanierung des ehemaligen Schlerethanwesens mit 400 000 Euro, Bauabschnitt zwei des Dorfgemeinschaftshauses Seligenporten mit 800 000 Euro. Für 2023: Bauabschnitt zwei des Dorfgemeinschaftshauses Seligenporten mit 800 000 Euro. Für 2024: Marktplatzgestaltung mit 500 000Euro, Sanierung Torturm Seligenporten 500 000 Euro, Bauabschnitt zwei Dorfgemeinschaftshaus Seligenporten mit 1,5 Millionen Euro. (nrt)
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.