Apotheken in Neumarkt Reiseapotheke: Worauf Urlauber unbedingt achten sollten

Landkreis.Endlich Ferien! Viele Familien starten in den Sommerurlaub. „Vor allem wer mit Kindern unterwegs ist, sollte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn auch an die Reiseapotheke denken“, sagt Ingrid Popp, Pressesprecherin der Apotheker im Landkreis Neumarkt.
„Je länger der Urlaub dauert, je weiter das Reiseziel entfernt ist und je jünger das Kind ist, desto intensiver sollten die Vorbereitungen sein. Lassen Sie sich bei der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke von Ihrer Apotheke vor Ort beraten“, rät Popp. „Die Apotheken informieren nicht nur über den Inhalt der Reiseapotheke, sondern können auch noch wichtige Tipps zum Umgang mit Medikamenten im Urlaub geben.“
Was neben den individuell benötigten Arzneimitteln in die Reiseapotheke gehöre, hänge vom Reiseziel und der Art des Urlaubs ab. „Für eine Rucksacktour durch Südostasien braucht man etwas Anderes als für den Strandurlaub am Mittelmeer“, sagt die Apothekerin.
Vor der Fahrt den Verbandskasten überprüfen
„Die umfassende Reiseapotheke enthält die Medikamente, die in eine Hausapotheke gehören, ergänzt um Arzneimittel gegen häufige Reisebeschwerden wie zum Beispiel Reisedurchfall oder -übelkeit.“ Außerdem solle man dauerhaft benötigte Medikamente auf jeden Fall in ausreichender Menge mitnehmen. Unentbehrlich seien zudem Schmerzmittel, ein Desinfektionsmittel, Verbandstoffe und genügend Sonnencreme.
Lesen Sie auch: Trotz Krankschreibung in den Urlaub reisen – ist das erlaubt? Ein Neumarkter Rechtsanwalt klärt auf.
Ebenso zu bedenken: Wer mit dem Auto oder Motorrad in den Urlaub fährt, sollte vor der Fahrt seinen Verbandkasten überprüfen. Apothekerin Popp: „Je länger der Verbandkasten im Auto liegt, desto größer ist die Gefahr, dass Hitze und Kälte die Materialien zermürbt haben“. Zum Beispiel werde das Material von Einmalhandschuhen mit der Zeit spröde oder Pflaster klebten nicht mehr so gut. Auch bei sterilen Kompressen bleibe die Verpackung nur einige Jahre dicht.
Wer in Bayern Urlaub macht, kann im Fall des Falles auch in den Ferien ganz einfach eine Notdienstapotheke erreichen. Die jeweils nächstgelegene Notdienstapotheke kann man sich über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 ansagen lassen (max. 69 Cent/Min). Ebenso sind die aktuellen Notdienste über die kostenlose Festnetznummer 0800 00 22 833 oder bequem im Internet über www.lak-bayern.notdienst-portal.de abrufbar.
Lesen Sie auch: Hotels im Landkreis Neumarkt suchen händeringend Personal
Außerdem informieren viele Tageszeitungen über den Apothekennotdienst, zudem hängt in jedem Apothekenschaufenster eine Liste der nächsten dienstbereiten Apotheken aus, erklärt Apothekerin Ingrid Popp.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.