Alles begann mit einem Schnullertuch – mittlerweile verkauft Norja Lujan-Porras ihre Kunstwerke aus einem Bus heraus.
Der Freistaat hat klargemacht, dass es für den Ausbau des Hohlwegs am Winnberg kein Geld gibt. Ist das Projekt damit passé?
Einen schönen Nachmittag verbrachten die ehemaligen Schüler der Landwirtschaftsschule Neumarkt im Gasthaus Forster in...
Vergangenen Samstag machten sich knapp
Neue Regentin bei den Jägerwiesl-Schützen in Reichertshofen ist Lisa Gromann.
Melanie Klebl unterstützt künftig die Sengenthaler Vereine. Es winkt weiteres Geld.
Die Firmengruppe Max Bögl will den Energiebedarf des Standorts regional decken. Sie nutzt den Baggersee für Photovoltaik.
Sengenthal hat die Elternbeiträge für die beiden Kindertageseinrichtungen neu festgelegt. Bauhof erhält Schmalspurfahrzeug.
Einen Tag vor dem 1. Mai zum „Tag der Arbeit“ legte sich die Winnberger Dorfgemeinschaft nochmals kräftig ins Zeug.
2000 Euro wurden für den Glockenstuhl der Pfarrkirche in Reichertshofen überreicht. Weitere 1000 Euro gehen in den Südsudan.
Maria und Christian Schrödl, Theresa Dötzer und Klaus Körner sind seit 25 Jahren dabei. Hannah Schrödl wurde neu aufgenommen.
Die Firma Max Bögl will als autarke Energiezelle bald CO2-neutral Strom produzieren. Auch die Region kann davon profitieren.
Die Sanierung des Glockenstuhls der Pfarrkirche St. Nikolaus in Reichertshofen war ein Kraftakt der gesamten Gemeinde.
Reichertshofen freut sich auf ihr neues Haus und auf die 150-Jahrfeier in 2024.
Wenn eine Aktion Respekt verdient, dann ist es eine wie die des Arbeitskreises Umwelt und Natur im Gemeindegebiet.
Max Bögl-Führungskräfte wurden über die Geschäftsentwicklung informiert.
Insgesamt vier voll beladene 40-Tonner der Firmengruppe Max Bögl bringen Hilfsgüter zu Franziskanerklöstern an der Grenze.
Die Autowaschanlagen im Gewerbegebiet Schlierferheide können auch an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 19 Uhr öffnen.
Das Unternehmen verlegt seinen Hauptsitz von Neumarkt nach Sengenthal.
Die Firma hat bei ihren Mitarbeitern gesammelt. Es wird weiter gesammelt.
„Sengenthal soll sauber werden und bleiben“ hat viele Unterstützer. Am Samstag startet die erste Aktion.
Die Kindertagesstätte Sternschnuppe ist für ihr besonderes Engagement für Menschen mit Down-Syndrom ausgezeichnet worden.
Ein 61-Jähriger hat sich bei der Arbeit an einer Fertigungsmaschine an der Hand verletzt. Die Neumarkter Polizei ermittelt.
Der Schützenverein „Jägerwiesl“ bestätigte den Vorsitzenden in seinem Amt. Der blickte auf viele Termine in 2022 voraus.
Die erste verkaufsoffene Gewerbeschau in Sengenthal zog Besucher aus der Region an. 45 Aussteller präsentierten sich.
Bei einer Podiumsdiskussion erörterten prominente Gäste in Sengenthal verschiedene Zukunftsszenarien.
Der Verkauf findet am Palmsamstag und -sonntag in Sengenthal statt. Der Erlös geht an Comboni Missionare.
Für die erste Sengenthaler Gewerbeschau liegen 45 Anmeldungen vor. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher.
Die Feuerwehr hofft, das zweimal verschobene Fest im September feiern zu können. 37 Mal rückten die Sengenthaler 2021 aus.
Vier 40-Tonner der Sengenthaler Firma sind vollgepackt mit Hilfsgütern für das Kriegsgebiet. Viele haben mitgeholfen.