Porträt Drei Geschwister teilen ein Hobby
Konstantin und Kilian Klin aus Sengenthal feiern Erfolge mit ihrer Geigen und auch ihre kleine Schwester spielt bereits.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Neumarkt.Die Nervosität fällt von Konstantin Klin ab, sobald er den Saiten die ersten Töne entlockt. Der junge Musiker ist erst neun Jahre alt, doch mit der Geige vor vielen Menschen aufzutreten, ist für ihn nichts Neues. Auch sein zwei Jahre älterer Bruder Kilian kennt das Gefühl, sein Können vor Zuhörern zu präsentieren. Dass sie auch in so spannenden Situationen ruhig und souverän bleiben, haben sie vor kurzem bei ihrer dritten Teilnahme an „Jugend musiziert“ bewiesen: Die beiden Brüder holten mit ihren Klavierpartnern Thomas Hollweck und Kyrill Syemushyn jeweils erste Plätze in ihren Altersklassen.
### ##### ###### ### ###### ### ########## ### #### ### ######## #### #### ######## – ########### #### ## ### ##### ##### #### #### ##### #########. ###### ####### ###### ##### ###### ############# ### ####### #######-####### ### ### ########### ########### ## ### ############### ### ## ########. ### ######### ### ###### #########, ##### ##### ########### ######, ########## ###### ### ### ##### #### ### ##########. ### ######## ##### #### ########## ### #####. ##### ###### ###### ######## ######, ### ##### ####### ## ###### ### #### ####### ####### ## ######, ######## #### ##### ###### ###### ### ######### ####: „## ###### ###### ###### ### ##### ##### ###### ######.“ ##### ### #### ###### ##### #### #### ### ####### ###### ########## ### ############. „### ###### ### ###### ###### ###### ####### ##########.“
###### ##### #### ##### ########
### ##### ######## ########### ####### ### ###### ##### ######: #### ########## ################. ### ### ## ########## #### – #### „##### #####“ ### ########## ###### ## ######## ### ## ##########. ########## ####### ### ###### ## #### #####: ### ########## ######## #### ### ######-#######, ### ### ### ###### ###### ######## ### #### ##### ###########. „## ###### ##### #### ###### ###### #### ### ##### ###### #######“, ####### ###### ####. ### ######-####### ##### ########## ######## ############# ######, ### ### ### ########## ### ############ ########.
####### ##### #### ### ###### ###### ########### ##### ###### ########## – ### ######### ### ########### ###### ##########. #### ### ############ ##### #### ### ###### ### ### ###### ######## ### „###### #########“ ########### – ### ###### ##### ####### #######. ########## ### ###### #######, ### ### ##### ### ####### ####á# ### ###### ####### ######, ######## ### #### ############ ### ########### ### ################ ############## ##. ### ###### ### #### ######## ### ###### ##### #######: ### ###### ######## ##### ##### ### ############### ############# ## #### ### ### ################, ### #### #### ## ######## ###########.
####### ##### ## ### ### ########## – #### ### ###### ### ###### ############# ###### ####### ##### ###. ## ### ## ####### #### ########, ######## ######## ### ####### ### ##### ########## ## ### ########## ###########. #### ######, #### ### ## ###### ##### ## #### ## ########## ### ####### ################# ####### ######## ###: #### ############ ######### ######## ##### ### ###### ###### ### ##### ############ ### ### ##### ###### #########. #### #### ###### ###### ### ###########, ### ### ### ############# ##### ############ ###, ######### ### ##########.
########## ############# #### ## #### ##### – ##### #### ###### #### ####### ######. ##### #### ### ###### ############ ########: ### ######## ### #### ### ################, ####### ########## ##### ## ######### ####### ########. ####á## ########### ##### ###### ## ####### ## ########. ###### ######### ####### ####### ######## ######### #### ##### ### ####á## ############# ##### ###. „### ######## ### #### ######## ### ######“, ##### ###### ####.
### ########### ########## ## ### ##### ## ######, ###### #### ### ###### ###### ##### ########## – #### ##### ### ##### ## ##### ########## ## ######. ##### ### ##### ####### ######, ##### ### ###### #### ###### ###########: ########## ### ## ### ##########, ###### ####### #### #### ##### ############.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.