Ukraine Hilfskonvoi Max Bögl ist gestartet
Vier 40-Tonner der Sengenthaler Firma sind vollgepackt mit Hilfsgütern für das Kriegsgebiet. Viele haben mitgeholfen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Sengenthal.Heute früh starteten vier bis zum Rand mit Hilfsgütern voll beladene 40-Tonner der Firmengruppe Max Bögl aus Sengenthal zur ukrainischen Grenze. Vor Ort werden die Hilfsgüter auf ukrainische Lastwagen umgeladen und fahren nochmals 230 Kilometer bis nach Ternopil in die Ukraine in ein Kloster der Franziskaner. In Kooperation mit dem Franziskanerkloster Freystadt wurden in den letzten eineinhalb Wochen in der ganzen Region Neumarkt vorrangig Lebensmittel, Kinder- und Babynahrung, Medikamente und medizinische Hilfsgüter gesammelt und im Logistikzentrum der Firmengruppe Max Bögl umgepackt und reisefertig gemacht. Neben unzähligen Firmen, Initiativen und Bürgern in der Region haben auch alle Standorte der Firmengruppe Max Bögl mitgesammelt und gespendet. Die weitesten davon kamen aus Amsterdam vom niederländischen Tochterunternehmen. Eine große Anzahl freiwilliger Helfer sowohl aus der Belegschaft wie auch aus der Bevölkerung in der Region Neumarkt haben in tagelanger Handarbeit die einzelnen Spenden zu versandfertigen Paketen verpackt, so dass 240 Paletten mit rund 60 Tonnen Hilfsgütern für die vier Planensattel beladen werden konnten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.