MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt
  • Gemeinden

Sperrung für drei Monate Weichselsteiner Straße in Sengenthal wird erneuert und ausgebaut

von Andreas Meyer

16. August 2022 14:17 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Marco Graf, Reinhard Lang, Bürgermeister Brandenburger, Ralph Dotzer und Michael Behringer besprechen die Baumaßnahme in der Weichelsteiner Straße.
Marco Graf, Reinhard Lang, Bürgermeister Brandenburger, Ralph Dotzer und Michael Behringer besprechen die Baumaßnahme in der Weichelsteiner Straße. Foto: Meyer

Sengenthal.Für drei Monate muss die Weichselsteiner Straße ab Montag, 29. August, komplett gesperrt werden. Das kündigte Ralph Dotzer vom gleichnamigen Ingenieurbüro bei einer Baustellenbesprechung am Weichselstein mit Bürgermeister Werner Brandenburger, Bauhofleiter Reinhard Lang, Marco Graf und Michael Behringer von der Firma Bögl an.

Aktuell werde die Baustelle mit Containern eingerichtet, nach der Urlaubszeit werde mit dem Bau begonnen, sagte Behringer. Auf einer Gesamtlänge von einem Kilometer wird die Straße, die in einem sehr schlechten Zustand ist, ab der Einfahrt zur Firma Holzammer bis zum Ortsschild Weichselstein in Richtung Neumarkt erneuert und auf fünf Meter Breite ausgebaut. Wie Brandenburger sagte, sei der schlechte Zustand der Straße schon mehrmals bei Bürgerversammlungen angesprochen worden. Daraufhin habe die Gemeinde sich entschlossen, ein Straßenkataster zu erstellen, um über den Zustand aller Straßen Bescheid zu wissen und entsprechend handeln zu können. Dieser besagt, dass die Weichselsteiner Straße zu den schlechtesten im Gemeindebereich gehört. Mittlerweile liegt für die Maßnahme der Zuwendungsbescheid vor.

Die Kosten für die ein Kilometer lange Straßensanierung belaufen sich auf rund 668 000 Euro, wie Brandenburger bekannt gab. Rund 41 Prozent der tatsächlichen Kosten werden gefördert. Der Ausbau beinhaltet einen kompletten Neuaufbau mit sogenannter Kofferdrainage, neue Bankette und im Kurvenbereich neue Bankettsteine. Die bisherige Engstelle an der Eiche werde auch weiterhin bleiben, betonte Ralph Dotzer - die mächtige Eiche solle erhalten bleiben. Nach dieser Maßnahme wird laut Brandenburger dann die Winnbergerstraße in Angriff genommen – die baulich ähnlich schlecht beinander sei wie die Weichselsteiner Straße.

Für die Anwohner des Straßenzugs ist die dreimonatige Bauzeit eine Verschnaufpause. Denn die Strecke über die Weichselsteiner Straße wird von Pendlern gerne als Abkürzung in Richtung Neumarkt verwendet, das Verkehrsaufkommen sei zu den Stoßzeiten dort sehr hoch.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus