Velburg Stadtrat segnet neue Verordnung ab
Velburg behält die Reinhaltung und Säuberung der öffentlichen Straßen im Blick. Das gilt auch für die Sicherung der Gehwege.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Velburg.Nur gut eine Stunde dauerte am Donnerstagabend der öffentliche Teil der Stadtratssitzung, was aber auch an den behandelten Themen lag. Erster Beratungspunkt war die neu abgefasste Verordnung über die Reinhaltung und Säuberung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege im Gemeindebereich. Nachdem Bürgermeister Christian Schmid die Sache kurz angesprochen hatte, erläuterte Christian Frank von der Stadtverwaltung die neue Verordnung. So wurden hier beispielsweise gegenüber der bisherigen Verordnung nun auch die sogenannten Mehrzweckstreifen eingefügt.
#######, ### ##### ## ########, ###### #### #### ### ################# ##### ### ############ ##################### ### ### ### ####### ######## ############ ### ############. ### ######## ###### ## ### ########## ########### ############ #######, #### ##### ### ##### ######## ### ### ## #### #### ###### ######. ########## ### ### ######## ### #######, #### ##### #### ####### ## ##### ###### ####. ### ### ###### ### ############## ## ######### ###, #### ##### #### ########## ## ##### ### ### ######## ### ##### ####### ########## ######.
############ ## #####
##### ##### ############ ######### ####### ### ######## ### ##### „############ ## ### ##### ########### ### ###########“ ### ### ###. ### #############: „### ###### #### ######## #### ##### ############. ### ########### #### ########## ############# ######### ######. ## ######## ### ##### ### ########## ########## ### ############ ######.“ #### ########## ### ############ ### ########### ### ### ################# ### ########## ### ####### ############. #### ##### ######## ##### ##### ########## ######, #### #### #### ##############, ### ###, #######, ######### ### #######, ##### ####- #### ############## ### ############# ######## ###### ############# ### #### #### ############, ### ### ########## ###############, #### ######### ####### ######.“
### ####### ### ############## ####### #### #### ### ################# ## ### ###### ##### ###### ### ################## ####### ######. ## ### ####### ##### #### #### ### ######## ### ######### ###########, ### #### ###### ############# ### ##### ##########. ########## ### ### ####### ####, ### ## ## #### ####### ##########, ##### ### ###########“ ####. #### ########## ### ### ###### ### ######### #### ###### ##### #### ### #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.