Fasching Auf den Ball folgt der Umzug
Der Fasching hat am Wochenende Velburg fest im Griff. Am Samstag ist der Sportlerball des TV, am Sonntag der Faschingsumzug.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Velburg.Der Höhepunkt im Velburger Faschingstreiben wird am kommenden Faschingssonntag wieder der Gaudiwurm sein, der sich ab 14 Uhr durch die Straßen der Innenstadt schlängelt. Rund 30 Gruppen haben sich dazu angemeldet. Wie in den Vorjahren wird es beim Velburger Faschingsumzug auch diesmal kein spezielles Motto geben, jede Gruppierungen macht das, worauf sie gerade Lust hat.
##### ##### ### ### ################# ####### ######### ##, ## ########## ### ######### ######## ## ############.
### ########### ### ### ######### ######### ####### ## ## ### ## ### ##### ############# ######. ## ## ### #### ## #### ######### ### ### „#####- ### ##############“ ### ############ ### ### ##### ###. ###### ##### #### ### ############# ### ### ########## ###### ### ##########, ###### ##### ### ###### ##### ### #### ### „#########“ ###### ###### ### ##########. #### ##### ### ##### #### ### #### ## ### ########### ######## ############### ####.
#### ##### ### ##### #### ###### #### ###### ### ######## ###### ### ############ ### #########, ### ### ##### ########## ########## ###### ######. ### ######### ########## ########## ### ### ######## ######### ###### #### ## ####### ########## ###### ### ###### ############ #######.
##### #### ##### #### #####, ### ### ##### ###### ################## ########### ########. ## ####### ### ############### #####, #### #### ##### ### #### ###### ## ########## ##### ########### „#######“ ### ###### ############### ######## ######, ##### ## ## ###### ################### ### ######### ### ########### #####.
### ## ### ## ### #### ### ########## ## ####### ######## ### ### ################# ### #### ### ######## ######### ######## ####. ###### #### ### ###, ### ### ##### #####, ### ######### ########## ############ ######. ### ########### #### ##############, ################# #### ## ### ##############, ### ############### ### ## ### ########## ########### #########.
####### ## ### ### ### ###### ############## ###### ### ########## ####### ## ################ ############ ###### ############ ## #########. ## ## ### ##### #### ### #### „#####-##“ #####, #### ############ ######## ######## ### ### ######## ########### ####. ##### ## ### ##### „#### #### ### ###### #### ######“ ### #### ####### ########### ### ## ########### ###### ### ######### ########## ########. ### ########## ### ############ ### ############## ###### ##### ##### ######## ################# ############. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.