Pyrbaum Jetzt kann sich die Natur entfalten
Der Natur freien Lauf lassen, so lautet das Motto an zwei staatsforsteigenen Wiesenflächen im Bereich Schwarzach.

Pyrbaum.In den vergangenen Tagen verwirklichte hier der Forstbetrieb Allersberg ein schon länger geplantes Naturschutzprojekt. Wie Revierleiter Michael Schafferhans erläuterte, wurden die Wurzelstöcke, die beim Radwegebau zwischen Pyrbaum und Dennenlohe angefallen waren, in länglichen Haufen an den Wiesenrändern aufgeschichtet. Auch einige Mulden wurden angelegt. Damit soll mehr Strukturreichtum geschaffen werden. Die Wurzelstöcke bieten eine ideale Grundlage zur natürlichen Sukzession. Im Lauf der nächsten Jahre können hier natürliche Feldhecken heranwachsen. Weitere Pflanzungen seien nicht geplant, so Schafferhans. In und um die angelegten Mulden wurden die Wurzelstöcke aufgeschichtet. So entstehen frostfreie Überwinterungshabitate für Insekten, Amphibien und Reptilien. Das offen liegende Holz dient Insekten als Lebensraum, in den Zwischenräumen finden Vögel Brutraum und Unterschlupf. Dass Maßnahmen wie diese funktionieren, zeigt eine bereits an der Wiese befindliche Hecke. Diese wurde vor etwa 20 Jahren durch einen aufgerichteten Stockwall initiiert. (ngr)
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.