Bauanträge komplett online bearbeiten – das will das Landratsamt Neumarkt möglich machen. Doch das Projekt zieht sich.
Im Landkreis Neumarkt verbreitet sich Unruhe unter Juraleitungs-Gegnern. Nun wenden sich Bürgerinitiativen an Rathauschefs.
Kundenkontakt, Berufsschule, Kollegen: Für Auszubildende fällt gerade vieles weg. Was vom Lehrjahr übrig bleibt.
Die Filmtheater leiden unter dem Lockdown. Die Corona-Hilfen sind zu knapp zum Überleben. Wie lange können sie durchhalten?
Ein Freystädter MZ-Leser ist verärgert. Er will wissen: Warum dürfen sich Parteimitglieder mitten im Lockdown treffen?
Bürgermeister Josef Bauer stellte Pläne für das „Baugebiet Südost D“ vor. Bauwillige schätzen gute Infrastruktur der Stadt.
Stadträte und Bürger werden in die Planung des Stadtviertels auf dem Flugfeld mit einbezogen. Die MZ stellt die Entwürfe vor.
Deining plant 2021 neue nachhaltige Projekte zum Wohl der Bürger. Die Bauplätze in der Gemeinde sind gefragt.
Die Neumarkter Schulen sind zu. Berufstätige Eltern können darum finanzielle Hilfe beantragen. Das braucht man dafür.
Ein Leser beschwert sich über die Gefahr nicht geräumter Bürgersteige. Wer muss in Neumarkt die Wege winterfest machen?
Neumarkter Bestatter erleben, wie schwer das Trauern während der Pandemie ist. Zu Jahresbeginn hatten viele Tote Corona.
Bibliotheksausleihe gemütlich vom Sofa aus? In Berg geht das. Woanders im Landkreis scheitert diese Idee oft.
Feste, Feiern und andere Ereignisse gehören zum Leben in Stadt und Land. Manchmal kann daraus ein Rhythmus entstehen.
Junge Menschen suchen nach Freizeit- und Hilfsangeboten. Wie sie in Neumarkt fündig werden, verrät Jugendpfleger Sigi Müller.
Menschen in Altenheimen hat Corona hart getroffen. Ein Feuerkünstler will ihnen darum eine Freude zu Jahresbeginn machen.
Über 500 Ehrenamtliche wurden von der Freiwilligen Agentur bisher vermittelt. Eine neues Projekt soll nun weitere begeistern.
Für ihre Leistung in der Krise dürfen sich Angestellte von Kommunen über eine Sonderzahlung freuen. Die Höhe variiert.
Vor dem Neumarkter Rathaus will die Vereinigung „B299 – bürgerbeteiligt – zukunftsgerecht“ am Samstag protestieren.
Immer weniger weibliche Interessenten gehen in die Kommunalpolitik. Um das zu ändern, gibt es nun einen neuen Frauenbeirat.
Im Jubiläumsjahr blickt die Neumarkter DAV-Sektion zurück auf ihre Meilensteine. Zwei Projekte sind besonders erfolgreich.
Seit 25 Jahren kümmert sich Neumarkts Hospizverein um Sterbende und Angehörige. Trotz Corona helfen sie in seelischer Not.
Greta und Lara Mederer kümmern sich auf dem Hof um elf junge Hennen und Hähne. Und die haben ganz besondere Talente.
Zahlreiche Straßensanierungen wurden heuer in Angriff genommen. Größtes Projekt in den nächsten Jahren ist die Grundschule.
Ländliche Gebiete wie der Landkreis Neumarkt haben große Chancen, sagen Experten. Beim Wohnen muss aber einiges getan werden.
Sie versanken im Dreck und pflegten ihre Babys desaströs: Amtsarzt Dr. Schweninger analysierte die Neumarkter im Jahr 1860.
Weil Wohnen in der Stadt zu teuer ist, ziehen Bürger in die umliegenden Gemeinden. Immobilienwirte erwarten keine Besserung.
Der Landkreis Neumarkt ist ein attraktiver Wohnort. Mit der positiven Nachricht sind aber auch Herausforderungen verbunden.
In einer Umfrage wollte die MZ wissen, was Sie am Leben in der Region schätzen und was Sie stört. Hier sind die Ergebnisse.
Neubaugebiet oder im Ortskern? Wir haben uns im Landkreis Neumarkt über Vor- und Nachteile beider Alternativen umgehört.
Der Landkreis boomt. Welche Summen fließen in Großprojekte? Wie viele Kinder unter drei Jahren gibt es? Wir geben Antworten.