Am 24. September wählen die Neumarkter einen neuen OB. Erfahren Sie hier, wer die Kandidaten sind, welche Ziele sie vertreten und welche Themen die Bürger bewegen.
Der wiedergewählte Neumarkter OB freut sich über 2908 Stimmen mehr als 2011. Unterdessen lässt schon die nächste Wahl grüßen.
Zehn Stunden lang hatten die Wähler am Sonntag Zeit, ihre Stimmen abzugeben – und Neumarkts Wahllokale waren gut besucht.
Auf die Sorgenfalten wegen des Ausgangs der Bundestagswahlen folgte in Neumarkt ausgelassene Stimmung bei den UPW-Anhängern.
Richard Graf will das Neumarkter Rathaus für die CSU zurückholen. Die MZ hat ihn einen Tag lang im Wahlkampf begleitet.
Auch die zweite Sondersitzung zur Rechnungsprüfung brachte kein Ergebnis. Die Fronten scheinen verhärtet.
Der FLitZ-Kandidat bei der Neumarkter OB-Wahl sieht sich keineswegs als der Nörgler, als den ihn viele gerne abstempeln.
Über die kommunalen Prüfberichte entspann sich in Neumarkt eine heftige Diskussion – kurz vor der OB-Wahl.
Der Titelverteidiger hat noch nicht fertig. Er sagte uns, wie er Neumarkt weiter prägen will und was er Kritikern vorhält.
Neumarkt: Jürgen Kohler hatte den Schritt angekündigt. Dieter Ries sieht darin einen Versuch, ihn vor der Wahl zu diffamieren
Unter anderem ging es um Verkehr, Finanzen und die Innenstadt. Dabei waren die Ansichten oft sehr konträr.
Bei der Podiumsdiskussion des Tagblatts kreuzten die OB-Kandidaten verbal die Klingen. Die Besucherresonanz war immens.
Der OB-Kandidat der CSU ist kein Jurist. Warum der Neumarkter darin einen Vorteil sieht, erklärt er im MZ-Interview.
Thomas Thumann, Richard Graf und Dieter Ries stellen sich am 13. September den Fragen der MZ und ihrer Leser.
FLitZ-Kandidat Dieter Ries ist klar, dass er die Wahl am 24. September nicht gewinnen wird – trotzdem ist er dabei.
Das Tagblatt stellt die drei Kandidaten Thomas Thumann, Richard Graf und Dieter Ries vor. Den Auftakt macht Thumann.
Die MZ-Leserumfrage gab Antworten zu vielen Themen. Bei der MZ-Diskussion mit den Politikern können nun die Leser fragen.
Mittelstreifen, Radwege und Bannmeilen – für das Ausbringen von Wahlwerbung gibt es in Neumarkt strenge Regeln.
Der Neumarkter Wahlausschuss hat die Gültigkeit der Vorschläge von CSU, UPW und FLitZ für die OB-Wahl geprüft.
OB-Kandidat Dieter Ries legt Beschwerde ein – das Neumarkter Landratsamt und die UPW bleiben gelassen.
Die Neumarkter UPW und CSU suchten in der Nacht bei der Plakatierung die besten Plätze. Noch keine Werbung für Dieter Ries.
Die Neumarkter Freien Wähler inszenieren im Wahlkampf ihren Kandidaten und Amtsinhaber als Actionhelden mit Humor.
Neumarkts Rechtsdirektor Jürgen Kohler hatte sein Amt als Wahlleiter niedergelegt – mit Recht, sagten die meisten Stadträte.
Der Wahlausschuss der Stadt Neumarkt muss am 15. August entscheiden, ob die Vorschläge zugelassen werden.
Amtsinhaber Thumann startete seinen Wahlkampf mit einer „sehr positiven“ Bestandsaufnahme und dem Versprechen zu Kreativität.
Mit 100 Prozent Zustimmung schicken die CSU-Mitglieder ihren Kandidaten in die Oberbürgermeisterwahl in Neumarkt.
Die CSU hatte Geschäftsleute, Experten und Bürger zu einer Diskussion eingeladen. Es ging um Neumarkt als Einkaufsstadt.
Nach der Nominierung Anfang Mai haben die Neumarkter dem Amtsinhaber in geheimer Wahl zu 100 Prozent ihre Stimme gegeben.
Gründer von FLitZ ist als deren Kandidat für Neumarkts OB-Wahl nominiert worden. Danach legte er eine Liste an Zielen vor.
Einig waren sich Neumarkts Stadträte im Lob für die Pläne für Pöllings Dorfzentrums. Wem das Lob gebührt, war umstritten.
Thumann nimmt Realisierung des Stadtteilzentrums in die Hand, weil Regierung jetzt doch eine Förderung in Aussicht stellt.
Neumarkts UPW schickt den Amtsinhaber auf Weg zu einer dritten Amtszeit. Er will nun die Familien in den Vordergrund stellen.