Paprottas Paragrafen Mit Kaffee reich werden
Schon oft haben sich Gerichte mit heißem Kaffee befassen müssen. Fazit: In Amerika schmerzen Verbrühungen offenbar mehr.

Neumarkt.Auch wenn Geld angeblich nicht glücklich macht, ist der Gedanke daran, unermesslich reich zu sein, schon faszinierend. Was tun Menschen nicht alles, um sich diesen Traum zu erfüllen? Lotto spielen, Gold schürfen… aber haben Sie mal über Kaffee nachgedacht? Natürlich sind uns, wie so oft, wenn es ums große Geld geht, auch bei der Geschäftsidee „Kaffee“ die Amerikaner weit voraus. Bereits 1992 war es, da schüttete sich eine US-Amerikanerin einen kochend heißen Becher Kaffee von McDonalds auf den Schoß und verklagte die Fastfood-Kette daraufhin auf Schmerzensgeld. 480 000 Dollar warf ein Gericht als Vorschlag aus. Man stritt dann noch weiter und einigte sich schließlich im Jahre 1994 auf eine geheime Summe. Da müssen Sie lange Lotto spielen, von Goldschürfen will ich gar nicht reden!
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
#### ###### ### #### ##### ###### ########## ### ###### ############! ########### ### #### ###### ### #######, ### #### ### ## ########### #########. #### ####: ###### ### #### #### ## ##### ### ### ###### ##########! ## ##### #### ### ### ########### ###### ########## ## ########### ###### ### ### ###### #######, ### ###### ### ####### ###. ## ##### ##### ##### ##, #### ### ### ###### ### ##### ###### ######### ######. ### ######## ##########, ### ################ ### ### ###### ###### ############ ## ### ################ ### #### ### ### ######## ##### #### ###### ### ### ### #######. ### ### ####### ## ##### ############# ####### #######!
### #### ###### ###, ### #### ###### ### ### ##### ####### ######## ######### ###### ### ##### ### ###### #####! #### ### ####### #########, #### ###### #### ### #### ### ### ################## ####### ##########: ### #### ## ###, ### ####### ########. ##### ### ###### ##### ##### ### ####. #### ###: ## ### ######### #### #### (##. # # ###/##).
###########: ### ###### ### #### #############
### ### ######‘# ## ######## ###? ### ### ########### ########## ##### #### #### #######, #### ### ##### #### ### ########## ### ############## ### ########### ########## #####. #### ########! ##### ### ####### ##### ### ####, ### ### ##########, ## ####### ##### ### ###### ######. (##### ##### ##### ### ######### ###### #####? #### #### ######### ###########!) ### ########### #### ######, ### ### ########## ###### #### ############# #######. ########### ########### ###### ### #### ## ##### ######### #########. ######## ##### ### #### ### #### ############## (##. ## # ###/##). ## #### ########## #### #### ### #### ######### #########: ##### ##### ###### #####. #### ##### ## ########!
#### ##### ### „############# #########“ ########## ##### ### ####
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Paprottas Paragrafen.