An der Weinberger Straße starten Lehrer einen individualisierten Unterricht. Dabei lernen sie von Kollegen aus Bremerhaven.
Die Schülersprecherin der Mädchenrealschule in Neumarkt und andere Experten wissen, welche Risiken es bei Social Media gibt.
Wenn beide Neumarkter Schulen ab 2021 Nachbarn sind, wird nach dem Motto „Inklusion auf Augenhöhe“ zusammengearbeitet.
Der Bau des Sonderpädagogischen Förderzentrums und des OG hat begonnen. Bis Ende 2021 soll das Millionen-Projekt fertig sein.
Bekommen Lehrer nach der Ausbildung keine Stelle, können sie jetzt die Schulart wechseln – so wie Anja Fischer aus Neumarkt.
Pädagogen, die für kranke oder schwangere Kollegen einspringen, nennt man mobile Reserven. Doch so mobil sind sie nicht.
In Grund- und Mittelschule läuft Werteerziehung für Flüchtlinge nebenbei mit, die Berufsschule hat dafür ein eigenes Fach.
Demokratie verstehen und leben – das sollen Flüchtlingskinder im Unterricht verstärkt lernen. Das sagen Neumarkts Lehrer dazu
Michaela Schmidt und Loona Loch gewinnen mit ihrer Idee des „Tabletts gegen Müll“ den Sonderpreis im Regionalentscheid.
Von Syrien nach Seubersdorf: Rosmarie Pöppl hat mit den syrischen Kindern ihre Geschichte für die deutschen Kinder bebildert.
Zum zweiten Mal ist Maximilian Knack zum Bezirksschülersprecher gewählt worden. Er kann Anliegen im Ministerium vorbringen.
Die P-Seminare Deutsch und Chemie des Gymnasiums Beilngries haben einen Film gedreht. Die Premiere begeisterte die Zuschauer.
Jörg Kabierske gab Eltern und Lehrern in Berching Tipps im Umgang mit den Medien. Kinder sind oft schlauer als die Eltern.
Jugendliche des WGG übergaben Anregungen und Kritik an Pfarrer. Dass Religion für viele schwierig ist, merken auch Lehrer.
Die Kinderuni ist seit vielen Jahren Bestandteil im Jahresablauf an der Grundschule Burggriesbach – dank engagierter Eltern.
Am Gymnasium Parsberg läuft ein Projekt mit der Uni Bayreuth. Praxisnah beschäftigen sich die Schüler mit dem Thema Wald.
An der Mittelschule Seubersdorf tasten sich Schüler an die Berufswelt heran. Die Ergebnisse sind bemerkenswert.
Die 51-jährige Lehrerin ist an der Schwarzachtal-Schule die Nachfolgerin von Ruheständler Michael Palmer.
Stefanie Bartsch aus Postbauer-Heng vertritt künftig die Belange der Mittelschulen im Landkreis. Gewählt wurde in Berg.
An der Schwarzachtal-Schule gibt es einige personelle Veränderungen. Heike Söllner ist die neue Konrektorin.
Über 9000 Kilometer trennen die Ostendorfer-Schüler von ihren chinesischen Austauschpartnern. So gab es viel zu erfahren.
500 000 Euro hat der Landkreis in die Sportstätte in Neumarkt investiert. Gut 2000 Schüler profitieren davon.
Schüler der achten Klasse an der Martini-Schule in Freystadt fertigten mit Schreinermeister Bruckmeier Liegen.
Für manche ist Schule eine Qual. Das Wissensaneignung aber auch Spaß machen kann, zeigen die Förderkurse am WGG in Neumarkt.
Eine Projektwoche am Neumarkter Gymnasium will überzeugen: Jeder Einzelne ist wichtig, wenn die Welt besser werden soll.
Das Projekt an der Mittelschule und in der Kita in Berngau setzt seit vielen Jahren auf gesunde Ernährung.
Ende April schlagen die „WELTfairÄNDERER“ ihre Zelte im Schulhof des Ostendorfer Gymnasiums in Neumarkt auf.
Der Arbeitskreis musischer Gymnasien tagte in Neumarkt. Die Tagung stand im Zeichen der anstehenden Entscheidung über G8 oder G9.
Unterricht im Kino – es gibt Schlimmeres für Schüler. Doch das hat einen ernsten Hintergrund. Zwei Kinos im Kreis Neumarkt sind dabei.