MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Neumarkt

Schulserie: Sonderthemen

Schule: Sonderthemen

  • Neumarkt

    Schüler sind mit Lehrern auf Augenhöhe

    Die Tagung der Schülersprecher im Landkreis Neumarkt ist für beide Seiten wertvoll. Im Mittelpunkt steht das Thema Toleranz.

  • Unterricht

    Vom Nutzen und Nachteil von Handys

    Smartphones sind nicht mehr aus dem Alltag vieler Menschen wegzudenken. Wie die Schulen damit umgehen, wollte unsere Zeitung wissen.

  • Neumarkt

    Ein Neumarkter macht Schulpolitik

    Adrian Ademi aus der Mittelschule Weinbergerstraße ist Bezirksschülersprecher. Er verrät, was seine Aufgaben sind.

  • Medienbildung

    SchulKinoWoche lehrt kritischen Blick

    Unterricht im Kino – es gibt Schlimmeres für Schüler. Doch das hat einen ernsten Hintergrund. Zwei Kinos im Kreis Neumarkt sind dabei.

  • Bildung

    Schüler werben für ihr Gymnasium

    Wie Werbung funktioniert haben sich Schüler des Gymnasiums Parsberg angeschaut und einen Imagefilm für die eigene Schule gemacht.

  • Neumarkt

    Die Ordnungshüter an der Bushaltestelle

    Schulweghelfers gibt es an Neumarkts Realschulen seit 13 Jahren. Trotz des schwierigen Jobs gibt es stets Freiwillige.

  • Neumarkt

    Wenn Bären Tigern beim Lernen helfen

    An der Grundschule Woffenbach gibt es die „Flexible Eingangsstufe“. Die ersten und zweiten Klassen werden dabei gemischt.

  • Neumarkt

    Die Mühe mit der Rechtschreibung

    Neumarkter Experten erklären, warum Erwachsene mit der Orthografie größere Probleme als Kinder haben – trotz WhatsApp.

  • Neumarkt

    Es fehlen rund 1300 Lehrerstunden

    Grund- und Mittelschulen in Neumarkt suchen händeringend Lehrkräfte. Ganz anders ist die Lage an Gymnasien und Realschulen.

  • Neumarkt

    Proben für den ganz großen Auftritt

    31 Schülerinnen des Ostendorfer Gymnasiums werden im März mit 2500 Sängern in der Münchner Olympiahalle singen.

  • Neumarkt

    Geschichtsunterricht emotional gestalten

    Neumarkter Gymnasiasten beschäftigen sich mit dem Ersten Weltkrieg. Allerdings nicht auf die übliche Art und Weise.

  • Neumarkt

    Schüler lernen Gestik richtig zu deuten

    Schauspieler und Choreograph Georg Sosani vermittelte Asylbewerberkindern in Seubersdorf nonverbale Kommunikation.

  • Neumarkt

    Mit „Otto“ und Nora geht es ganz gut

    Obwohl Kerstin Schubert nicht sehen kann, kommt sie dank ihrer Hilfen gut zurecht. Das erklärte sie Dietfurter Schülern.

  • Neumarkt

    Dreimal den Kampf gegen Krebs gewonnen

    Patrick Krauß erkrankte schon als Kind an Leukämie. Von seinem Schicksal erzählte er Neumarkter Schülern.

  • Neumarkt

    Virtuelle Kontakte über ganz Europa

    Im Internet lernen Jugendliche aus vielen Ländern gemeinsam. Die Neumarkter Mädchenrealschule will ihre Kontakte noch ausbauen.

  • Neumarkt

    Schüler betreuen ihren eigenen Wald

    Roden, Pflanzen, Tiere erkunden – auf dem Parsberger Kalvarienberg lernt eine Klasse alle Aspekte der Waldarbeit kennen.

  • Neumarkt

    In diesem Netzwerk ist Spicken erlaubt

    Zwei Neumarkter Schulen sind Mitglied im i.s.i.-Netzwerk – und dürfen sich erfolgreiche Konzepte anderer Schulen abschauen.

  • Neumarkt

    Regional, saisonal und gut soll’s sein

    Mit einem Ernährungscoach hat die Schule Berngau ihr Mittagsangebot optimiert – und das mundet jetzt auch älteren Schülern.

  • Neumarkt

    Wie der Krieg Familienbande zerstört

    Die Matars waren eine normale Familie. Jetzt sind Vater und Sohn sicher, die Mutter und die Kleinen noch immer in Syrien.

  • Neumarkt

    So gehen die Lehrer mit dem Terror um

    Wie erklärt man Schülern das Unerklärliche? Neumarkter Schulleiter über ihre Pflicht, Kinder gegen Fremdenhass zu wappnen

  • Neumarkt

    Ein früher Einstieg in die Geschäftswelt

    Die Wirtschaftsschule ist eine Einrichtung für zukünftige Kaufmänner und -frauen. Jetzt bekommt sie einen neuen Lehrplan.

  • Neumarkt

    Kindliche Neugierde ist der Schlüssel

    Der Vorkurs Deutsch im Kindergarten ist nun offen für Kinder ohne Migrationshintergrund. In Parsberg gibt es drei Gruppen.

  • Neumarkt

    Ganztag am WGG: Auch Lehrer lernen noch

    Bis in den Ganztagsklassen des Gymnasiums alles reibungslos lief, haben alle Beteiligten erst Erfahrungen sammeln müssen.

  • Neumarkt

    Ein offenes Ohr für Probleme der Schüler

    Hansjörg Albrecht hilft an Schulen im Landkreis Neumarkt bei Problemen – auch in Berg. Seine Stärke: der Kontakt zu Familien.

  • Neumarkt

    Das „Wir“ steht hier im Mittelpunkt

    In Mühlhausen sollen die Kinder fürs Leben, nicht nur für die Schule lernen. Dafür steht „Sozialkompetenz“ im Stundenplan.

  • Neumarkt

    Eine der innovativsten Physik-Lehrer

    Die Neumarkterin Ulrike Englert durfte ihr Unterrichtskonzept in Berlin bei einem bundesweiten Kongress präsentieren.

  • Neumarkt

    Wo gehen Asylbewerberkinder zur Schule?

    Abhängig davon, wie alt sie sind und wie gut sie deutsch sprechen, werden sie im Raum Neumarkt in Regelklassen unterrichtet.

  • Neumarkt

    Asylbewerberkinder lernen in Ü-Klassen

    In den Ü-Klassen der Bräugassenschule in Neumarkt steht vor allem Deutsch auf dem Plan – so werden die Kinder fit für die Regelklassen.

  • Neumarkt

    Bräugasse: Umbau liegt voll im Zeitplan

    3,4 Millionen Euro kostet der Umbau der Neumarkter Grundschule zu einer Ganztagsschule. Während der Arbeiten sind schon Überraschungen aufgetaucht.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus