Hat ein Kind einen Asthma- oder Pseudokrupp-Anfall, sollte man als Ersthelfer Ruhe bewahren, rät ein Neumarkt Mediziner.
Die Angst der Eltern, ihr Baby tot im Bett vorzufinden, ist groß. Neumarkter Kinderärzte sagen, wie man dasRisiko verringert
Zecken können schwere Krankheiten übertragen, warnen Neumarkter Experten. Sie erklären, wie man die Plagegeister entfernt.
Bleibt einem Kind das Herz stehen, muss es schnell beatmet werden. Neumarkter Experten erklären, was dann genau zu tun ist.
Mit einem kleinen Griff kann man dem Nachwuchs wieder Luft verschaffen. Gefährlich sind vor allem Nüsse, Äpfel und Karotten.
Hat ein Kind etwas Giftiges gegessen, hilft der Giftnotruf. Er gibt beim Warten auf den Arzt schon wichtige Informationen.
Es gibt viele Ursachen, wenn Kinder in Ohnmacht fallen. Bis ein Arzt kommt, ist die stabile Seitenlage die beste Hilfe.
Kochtopf, Bügeleisen, Herdplatte, Kamin: Bei der Versorgung von Verbrennungen muss der Helfer einen kühlen Kopf bewahren.
Ob Wehwehchen oder große Wunde. In jedem Fall gilt: Wer schnell und überlegt handelt, verhindert Folgeschäden und Schmerzen.
Auch Neumarkt spürte die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs. Wie, das beleuchtet eine Veranstaltungsreihe des Stadtmuseums und des Stadtarchivs.
Das Neumarkter Tagblatt druckt die Feldpost eines jungen Neumarkter Soldaten an seine Mutter ab. Trotz Zensur zeigt er die Lage an der Front.
Am 25. August 1914 meldet das Neumarkter Tagblatt Siegesnachrichten von der Westfront unter bayerischem Befehl. Doch bald sollte der Jubel verstummen.
Flugzeuge waren in der Zeit des Ersten Weltkriegs am Himmel über Neumarkt selten. Trotzdem waren sie Anlass für eine ungewöhnliche Zeitungs-Anzeige.
Heute vor 100 Jahren erreichten Neumarkt Siegesnachrichten von der französischen Weltkriegsfront. Eine Buchhandlung versuchte daran zu verdienen.
Ende August 1914 währt der Erste Weltkrieg schon einige Wochen. Das Neumarkter Tagblatt berichtet erstmals von einem Zug voll gefangener Franzosen.
In den ersten Kriegswochen kontrastieren sich in der Berichterstattung des Neumarkter Tagblatts häufig heile Alltagswelt und die Schrecken des Kriegs.
Seit Anfang August 1914 kämpfen und sterben Neumarkter Soldaten im Ersten Weltkrieg. Das Kriegsministerium gibt aber noch keine Namen bekannt.
In Sulzbürg nahe Neumarkt hatten sich die Dorfbewohner schon auf fließendes Wasser eingestellt. Doch der Erste Weltkrieg verhindert den Bau.
Heute geht es in der Kolumne des Neumarkter Anwalts Geedo Paprotta um Querulanten, die jahrelang Gerichte beschäftigen,
Wellensittich, Taschengeld, Flachbildschirm – dafür zogen Menschen, die in U-Haft sitzen, schon vor Gericht.
Mit dem Frühling kommt die Radsaison. Was den Gerichten Arbeit beschert, wie der Neumarkter Anwalt Geedo Paprotta weiß.
In der Flut der Reiseangebote gibt es auch ein paar juristische Klippen für die Urlauber zu umschiffen.
Der „Kronkorken-Prozess“ um ein gewonennes Auto sorgt derzeit für Schlagzeilen. Unser Autor findet: Das Urteil ist falsch.
In der wöchentlichen Kolumne des Neumarkter Anwalts Geedo Paprotta geht es diesmal um die juristischen Folgen von Fasching.
Ohne Fahrschein unterwegs zu sein lohnt sich nicht – auch kreative Ausreden fanden vor Gericht kein Gehör.
Gerichtsurteile aus früherer Zeit sind ein Spiegelbild der damaligen Gesellschaft – unter anderem bei der Stellung der Frau.
Auch wenn der Parkschein-Automat störrisch ist: Er hat recht – und der Parkplatznutzer braucht nur genügend Münzen.
Das Projekt an der Mittelschule und in der Kita in Berngau setzt seit vielen Jahren auf gesunde Ernährung.
Ende April schlagen die „WELTfairÄNDERER“ ihre Zelte im Schulhof des Ostendorfer Gymnasiums in Neumarkt auf.
Das Problem darf nicht verharmlost werden, sagt Dr. Thomas Schnelzer: Es dürfe nicht das Recht des Stärkeren herrschen.
Der Arbeitskreis musischer Gymnasien tagte in Neumarkt. Die Tagung stand im Zeichen der anstehenden Entscheidung über G8 oder G9.
Unterricht im Kino – es gibt Schlimmeres für Schüler. Doch das hat einen ernsten Hintergrund. Zwei Kinos im Kreis Neumarkt sind dabei.
Die neuen Rektoren und Konrektoren im Landkreis werden im Schulamt offiziell in ihre Ämter eingeführt.
Berchinger Schüler debattieren mit Neumarkts Bundestagsabgeordneten in Berlin über die Legalisierung von Cannabis.
Der deutsch-französische Tag am Parsberger Gymnasium war ein Erfolg. Das P-Seminar hatte viele Aktionen organisiert.
Die Neumarkter Gastgeber und die Gäste aus Großbardorf bieten ein munteres Hin und Her. Zu Beginn hatte der ASV Probleme.
Im Spiel gegen Woffenbach musste Vachs Torhüter ins Krankenhaus gebracht werden. Danach kam es zu Tumulten.
Die Neumarkter gerieten beim ASV Cham in Rückstand. Dann traten aber zwei 19-Jährige als Torschützen auf den Plan.
Tom Scheitler lebt für den FC Beilngries. Dennoch verließ er einst seinen Heimatverein – für Trainerlegende Karsten Wettberg.
Beim ASV Neumarkt tut sich etwas: Schmid und Geitner unterschreiben die Verträge. Auch bei den Spielern gibt es Änderungen.
Der VC Hohenfels-Parsberg will es mit jüngeren Spielern probieren. Auch der ASV Neumarkt will wieder höherklassig spielen.
Beim SV Seligenporten lief es nach der Coronapause nicht rund. Das Tagblatt beleuchtet die Ursachen und zeigt, was Mut macht.
Bayerischer Handballverband überreicht Jonathan Stagat, Jonas Lautenschlager und Lukas Holzheimer die Ausbildungsbestätigung.
Das Engagement um den Seniorensport wurde vom Bayerischen Turnverband kürzlich mit dem Qualitätssiegel belohnt.