Jugendliche mit Lernbehinderung können im bfz eine Lehre absolvieren. Viele entdecken zum ersten Mal ihre Stärken.
Seit zehn Jahren sucht Monika N. aus Neumarkt eine Arbeit. Inzwischen ist sie 49 und befürchtet, wegen ihres Alters aussortiert zu werden.
Viele Branchen klagen über einen Fachkräftemangel. Doch gefragt sind vor allem Mitarbeiter, die auf dem neuesten Stand sind.
Die Regeln und Vorschriften zum Arbeitslosengeld II füllen mehrere Bände. Sie umzusetzen ist die Aufgabe des Jobcenters.
Expertin Silvia Siegler von der Agentur für Arbeit gibt Tipps, die Menschen bei der Jobsuche helfen können.
Unter der Leitung von Sabine Stiegler und Annette Handreck proben die Mädchen der Dietfurter Kaisergarde bereits seit August.
Mit einer Trauerfeier beendeten die Berchinger die närrische Zeit – und zündeten symbolisch eine Strohpuppe an.
Kaum hat die Fastenzeit begonnen, schon wird in Schnufenhofen für die nächste Saison geplant. Die Garde feiert dann Jubiläum.
Egal ob ein Sprung aus dem Wirtshausfenster oder ausgegangener Schnaps – die Haberer prangerten viele Sünden an.
Mittlerweile gibt es nur noch einen großen Ball in der Stadt – der war allerdings am Rosenmontag sehr gut besucht.
Beim Umzug in Schnufenhofen gab es originelle Kostüme zu sehen. Die Zahl der Wagen war allerdings gesenkt worden.
Beim Turnverein wurde am Samstag bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert. Der Saal im Pfarrheim war gut gefüllt.
Die Akteure hatten viel Zeit und Mühe für einen tollen Umzug investiert. Viele tausend Zuschauer bejubelten das.
„Aussingen und Derblecken“ gehört zum Umzug in Deining dazu. Das bekam das Gemeindeoberhaupt zu spüren.
In den jetzigen Plänen des Netzbetreibers verlaufen mögliche Varianten nicht durch den Kreis Neumarkt, sondern an der A93.
Tennet plant in Ostbayern mehrere Stromtrassenprojekte. Vorstandsmitglied Lex Hartman nennt Fakten und Knackpunkte.
Der Kampf hat sich gelohnt: Minister Söder will Mindestabstände für Stromtrassen einführen. Das löst Freude im Landkreis aus
„Etappensieg“ für den Landkreis Neumarkt: Der Finanz- und Heimatminister will Stromtrassen „bürgerfreundlich gestalten“.
Die BI Postbauer-Heng setzt auf von Minister Söder. Sein Ministerium habe versprochen, die Abstandsregelung zu prüfen.
Die sogenannte „Monstertrasse“ scheint erst einmal vom Tisch. Doch durch Postbauer-Heng ist eine Hochspannungsleitung geplant
In Postbauer-Heng wird eine Bürgerinitiative gegründet. Sie macht gegen die Aufrüstung der 220 kV-Leitung mobil.
Im Gespräch mit MdB Alois Karl aus Neumarkt konnte der Leiter der Bundesnetzagentur nichts zu einem möglichen Verlauf sagen.
Minister Seehofer feiert den Kompromiss der Regierung und die Bürger in Berg stellen sich weiter die Frage, ob sie nötig ist.
Nach der schriftlichen Prüfung müssen sich die Kinder im Juli praktisch beweisen. Dann erhalten sie endlich ihr Zertifikat.
In den vergangenen eineinhalb Jahren haben die Neumarkter Miniköche viel gelernt. Jetzt sind sie auf der Zielgeraden.
Gulasch ist eines von zwei Hauptgerichten, die die Neumarkter Miniköche bei ihrer Abschlussprüfung zubereiten.
Die Neumarkter Nachwuchsköche erfuhren, welches Gemüse wann Saison hat und warum Tomaten nicht in den Kühlschrank gehören.
Petersilie, Kerbel oder Dill? Die Miniköche lernen im „Kaymers“ am Habsberg grüne Rezepte – und, dass weniger mehr ist.
Jeden Monat kochen die Neumarkter Miniköche zusammen mit Profis. Bei Norbert Wittmann gibt es ein Ragout der besonderen Art.
Wir haben die Freystädter Tenniskinder beim Training beobachtet. Die Bedingungen waren denkbar ungünstig, denn kalter Wind ist für das Tennisspielen nicht gerade angenehm. Aber die Jugendlichen waren trotzdem mit großer Lust am Racket.
Breit gestreut ist das Angebot für die Leichtathletik-Kinder des TV Velburg. Karl-Heinz Salinger schart allwöchentlich rund 30 Kinder um sich und schult sie in leichtathletischen Disziplinen. Erst viel später findet eine Spezialisierung bei den Disziplinen statt.
Die Ursachen des Restless legs Syndroms sind unklar – es kann meist aber gut behandelt werden, sagt eine Neumarkter Ärztin.
Die ambulante Palliativversorgung für Patienten und deren Familien wird im Landkreis Neumarkt ausgeweitet.
Dr. Gerd Ebert, Hals/Nasen/Ohren-Arzt aus Neumarkt, gibt Tipps zu Allergien, die aufgrund von Pollen entstehen.
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst wird von einigen Patienten missbraucht, kritisiert der Neumarkter Arzt Dr. Klaus Kubitschek
Bis Panikstörungen erkannt werden, vergehen oft Jahre. Eine frühzeitige Diagnose erfolgt selten, sagt Dr. Jantzen-Haselmann.
Ausdauersport ist ein gutes Mittel gegen die psychische Erkrankung, sagt der Neumarkter Arzt Dr. Heiko Teltschik.
Der Mediziner aus Postbauer-Heng widerspricht in seiner Kolumne den Argumenten der Impfgegner.
Menschen, die auf tierische Produkte verzichten, sollten sich gut informieren, um einem Nährstoffmangel vorzubeugen.
Wenn Patienten viermal jährlich über Entzündungen klagen, dann kann eine OP sinnvoll sein, sagt ein Neumarkter HNO-Arzt.
Dirndl ist nicht gleich Dirndl und Lederhosn nicht gleich Lederhosn. Bei der Trachtenkleidung gibt es je nach Region kleine Unterschiede. Mit unserer Bildergalerie geben wir Ihnen einen kleinen Einblick.
Gerade mal eine Stunde brauchte die Neumarkter Dirndlkönigin, Katharina Künzel, um sich in den Haslacher Trachtenstub’n für 500 Euro neu einzukleiden.
Die 17-jährige Katharina Künzel aus Stöckelsberg ist die Neumarkter Dirndlkönigin 2012 . Zusammen mit der Mittelbayerischen Zeitung war sie in den Haslacher Trachtenstub'n, um ihren Preis einzulösen: einen Gutschein über 500 Euro.
Die 17-jährige lag in der Gunst der MZ-User knapp vor Angela Steinmetz und Alexandra Lehmeier. Nun darf sie für 500 Euro einkaufen – natürlich ein Dirndl.
In den letzten Jahren wurde viel experimentiert mit den Trachten. Comicfiguren auf dem Dirndl und Totenköpfe auf der Lederhosen waren keine Seltenheit. Wir zeigen Ihnen die ausgefallensten Ideen rund um die Tracht. (Fotos: dpa)
Die MZ sucht eine Dirndlkönigin für Neumarkt. Die Gewinnerin erhält einen 500-Euro-Gutschein, mit dem sie sich stilecht neu einkleiden kann.
Das Tagblatt sucht die schönste Frau in Tracht. Bewerbungen sind bis zum 12. August möglich, über den Sieg entscheiden dann die Leser.