Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Regional und Bio liegen im Trend. Die MZ beantwortet Fragen rund um die Themen Landwirtschaft und Verbraucher.
Worauf legen Menschen in der Region Wert? 270 Menschen machten bei unserer Umfrage mit. Das sind die Ergebnisse.
Digitalisierung, Strukturwandel, ethische Ansprüche: Landwirte im Landkreis Neumarkt versuchen, ihren Weg zu finden.
Wie teuer ist bio und wie günstig sind Billigprodukte? Drei Neumarkter MZ-Redakteure haben den Vergleich gewagt.
Juradistl ist die Galionsfigur der Regionalvermarktung. Andere Pläne sind aber gefloppt – dafür gibt es einige Erklärungen.
Wer kauft Bio-Produkte und warum? Die MZ hat bei Sabine Hülsmann von der Verbraucherzentrale Bayern nachgefragt.
Worauf legen Sie bei Ihren Lebensmitteln besonderen wert? Nehmen Sie an unserer großen Umfrage teil.
Die Stadt hat als einzige Kommune im Landkreis Neumarkt Glyphosat von ihren Feldern verbannt. Dem BBV gefällt das nicht.
Krebserregend oder nicht? Der Neumarkter Gefahrstoffberater Dr. Peter Krommes spricht über das Unkrautvernichtungsmittel.
Dr. Franz Ehrnsperger, Inhaber der Lammsbräu, findet, dass der Mensch der Natur zu oft ins Handwerk pfuscht.
Das Trinkwasser um Neumarkt wird laut Experten knapper. Durch Besonderheiten im Boden sind Vorräte außerdem sehr angreifbar.
Michael Kneißl hat gesunde Tiere und familiären Rückhalt. Dennoch hat er den Betrieb im Kreis Neumarkt auf den Kopf gestellt.
Vom Neumarkter Bio-Bauern bis zur Verbraucherschützerin: Eine Woche lang beleuchten wir die Herkunft unserer Lebensmittel.