Ob mit Auto, Bus, S-Bahn, Rad oder zu Fuß: die Neumarkter sind jeden Tag auf die Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Doch wie steht es um die Verkehrssituation in der Stadt?
Viel deutet darauf hin, dass sich die Mobilität in den nächsten Jahrzehnten radikal wandelt. Was bedeutet das für Neumarkt?
Immer mehr ältere Menschen leben in Neumarkt. Ob die Stadt auf deren Bedürfnisse als Fußgänger eingeht, sagt Sieglinde Harres.
Ute Hierl ist mit dem Kinderwagen regelmäßig in Neumarkt unterwegs. Dabei stößt sie mitunter auf Hindernisse.
Kerstin Schubert ist beinahe völlig blind. Das erschwert ihr die Wege durch Neumarkt, das aber viel für Sehbehinderte tut.
Claudia Franke ist damit zufrieden, wieviel für die Barrierefreiheit in Neumarkt getan wird. Weitere Wünsche hat sie dennoch.
Hermann Pfeifer von der Kreisverkehrswacht erklärt die Lage an der Neumarkter Kreuzung Ringstraße/Kurt-Romstöck-Ring.
Der Interessensverband sieht den Radverkehr in Neumarkt wenig berücksichtigt. Die Stadt sieht sich aber auf einem guten Weg.
Hermann Pfeifer von der Kreisverkehrswacht Neumarkt sieht in der Marktstraße großes Gefahrenpotenzial für Radler.
Ein gemeinsamer Weg für Radler und Fußgänger führt entlang der Amberger Straße in Neumarkt. Das gefällt dem Experten nicht.
In der Neumarkter St.-Florian-Straße hat Hermann Pfeifer von der Kreisverkehrswacht einige Punkte zu kritisieren.
Die Noten für den Takt-Verkehr von Neumarkt nach Nürnberg und Regensburg sind gut. Mit mehr Regionalzügen wären sie besser.
Die MZ hat die Leistungsfähigkeit des ÖPNV in der Stadt Neumarkt und der Region näher beleuchtet.
Viele Verkehrsteilnehmer wüschen sich eine Verbesserung der Verkehrssituation – am liebsten mit einem Kreisverkehr.
Neumarkts Haushalte haben so viele Autos wie nie zuvor. Die müssen irgendwo parken, was zu Problemen führt.
Die Marktstraße war ein in der MZ-Befragung von den Neumarktern häufig benannter neuralgischer Punkt im Verkehr der Stadt.
In der MZ-Befragung beklagten sich Neumarkter über den Verkehr in Flutgraben, Ziegelhüttenweg und Badstraße.
Die MZ hat nach vielen Rückmeldungen von Neumarktern die Ampelschaltung nördlich der Altstadt getestet.
Die MZ hat die Neumarkter zur Verkehrssituation befragt. Sechs neuralgische Punkte fielen dabei beim Autoverkehr auf.
Von Pölling bis zum Ärztehaus ist während unserer Themenwoche die Teststrecke. Die große Überraschung: Bahn und Bus gewinnen.
Ob mit Auto, Bus und Bahn, Rad oder zu Fuß – Erfahrungen sammeln die Neumarkter täglich. Diese haben sie mit der MZ geteilt.
Ob mit Auto, ÖPNV, Rad oder zu Fuß – die MZ greift in ihrer Themenwoche viele Anregungen von Neumarkter Bürgern auf.