Kultur Festival entfacht die Magie der Worte
Das Erzählkunstfestival „ZauberWort“ in Nürnberg trägt seinen Namen bewusst: Die Erzähler wollen ihr Publikum verzaubern.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Nürnberg.Das Erzählkunstfestival „ZauberWort“ zieht vom 5. bis 8. Januar 2017 wieder sein Publikum in den Bann. Alle zwei Jahre zum Dreikönigstag kommen Erzähler und Erzählerinnen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und darüber hinaus nach Nürnberg und versetzen ihre kleinen und großen Zuhörer mit ihren Geschichten in das Kino im Kopf. Gebannt gelauscht werden darf der Veranstaltung der ErzählBühne an verschiedenen Veranstaltungsorten.
##### ### ### ### ############ ### „##########“ #### ############. #### #### ########### ######### ### ## ##### ## ###########. ### ### ####### ##### ### ############### #####: #### ##### ######### #############? ## #### ### ## ###### ########, ### ######## ### ### ##### ## #######. ###: #### ### ######## ### ########## ######### ### ### ##### ######## ############### ### ### #########, ## ### „###########“ ########### ####.
### ########### ### ########
### ###########, ### ####### ###### ####### – ############, #########, ######, #### #### ###### – #### #### ############, ###### ##### ######## ### ###### ###. ##### ####### ### ######## ####### ########### ###### ### #######- ### ##################### ### ### ## ####### ### ########## ############## ########### #### #### ########## ### ### #####. ### ###### ### ########### ### ### ####, #### ### ### ####### ######, ### ### #########: #####, #### ### ############ ######### ### ### ###### ### ##### ###### ## ## ##### ###### ########. ####### ###### ### ## ######## ### ##### #########. ####### ## ##############, #### ## #### ########### ## ###########, #### ####### ##### #### ### ########.
########### ## #### ########
######## #. #ø### ####### #### #### ## ### ###########. ## ######## #### #####, ####### #### ######, ############ #### ##############, ## ### ##### ##### – #### ### ##### ###### ### ### ##### ### ###### ######## ####. #### #### ### ### ############# ######## ### ################ ## ### ########### ### ###### ######. ### ####### ############ ### ##########, ####### ###/#### ########.
###### ##### ####### ### „#########“ ### ########## ##### ########### ########### – ### ######### ########## ### #### ##### ####### #### ### ########## ### ############ ####. ### #####################, ############## ### ####### #### ##### #### #### ### ##### ########, ##### ##### ### ##### ########. ### ####### ### ####### #### ## ##### #######.
## ##### ## ######, #### ### ## ###### ######## ######### – ####! ### ##### ##### #### #### #### #### ### ###### ######. ## ###### ### #### #### #### ### #### #### ##### ####, #### #### #### ######, ############# ###### ### ########### ####### ### #### ### ######## #### #######. ### ### ######? ##### ### ####### ### #### ####### ############# #### ######### ### #### ######.
#### ######### „## ### ###### ...“ ##### ### ##### ### ###### ####### ####### ##########. ### ####### ###### ##### ############### ### ###### ### ## ### ########## ### #######. ####### ## ### #### ###### ## ###############, ########## ###### ##### ##### ######## ## ############ ###### ###### ### ##########, ## ## ### ########### ### ####### ##### ### ### ##### ### #### #####.
######## ########, ### ########-######### ###################, ########## ### ##### ## ##### ############ ############# ##########. ## ####### ### #### ##### ###### ### ######## ############ ########### ### ###### ### ### ######. ##### ######### ## #### ###### ####### ### ### ####, ##### ################# ##-######## ###########.
### ######### ###############
## ##### ###, ###### ###### ##### ### ####, ##### ##### ### ####### ### ######### ... #########, ######### ### ######### ###########, ### #############, ############ ### ########### ####### ######## – ### ########## ##### #######. ### ####### ## ##### ###### ############## ####### ### ########. ##### ######## ###### #### #### ########### ###, ### ## ##### ## ######## ### ####### #####. ## ###### ######## ###### ## ### ##### ### ### ########## ### ########## ###, ### ### ### ### ### ######.
###### ###### ########## #### ### ###, #### ##### ####### ### ### ##### „### ### ##### ####“. ### ###### ########### ### ########## ####### #### ###### ##### ### ###### ### ########, #### ### ##### #########, ### ### ##### ######## ### ##########, ### ### ######### ## ######## ############ ######## #####. ####### #### ####### #### #### ### ####### ###### ### ### ### „####### ### ########“ ## ####### #########.
####### ########### ### ### ############## ######## ##### ### ####:
Gut zu wissen
-
Donnerstag, 5. Januar:
Tafelhalle: 19 Uhr Festivaleröffnung; 20 Uhr Langer Abend mit den Erzählern Charles Aceval, Ragnhild Mørch, Richard Martin, Selma Scheele; Musik: Hilde Pohl
-
Freitag, 6. Januar:
Künstlerhaus: 14 Uhr, „Jeliba, der Geschichtenerzähler“, (ab sechs Jahren), Tormenta Jobarteh – 18 Uhr, „Wolfsspur“ (ab 14 Jahren), Hertha Glück/Arno Oehri – 20 Uhr „Poetry Slam“; Krakauer Haus: 16 Uhr „Sahmaran“(ab zehn Jahren), Selma Scheele, Nurullah Turgut
-
Samstag, 7. Januar
: Tafelhalle: 20 Uhr Langer Abend, Erzähler: Norbert Götz, Hertha Glück, Ines Honsel, Gabi Altenbach, Tormenta Jobarteh, Musik: Georg Brinkmann – Künstlerhaus: 14 Uhr „Meer ist mehr!“ (ab sieben), Ragnhild Mørch, 18 Uhr „I’ll tell you a tale“ (ab 14), Richard Martin – Krakauer Haus: 16 Uhr „Es war einmal ...“ (ab acht) Charles Aceval
-
Sonntag, 8. Januar:
: Auf AEG: 11 Uhr Matinee Sprachklang, Musik: Brummkreisel – Künstlerhaus: 14 Uhr „Kostbare Geschichten“ (ab sechs Jahren) Norbert Götz – Krakauer Haus: 16 Uhr „Wie man einen Drachen überlistet“ (ab acht Jahren) Gabi Altenbach/Ines Honsel
-
Die Spielorte:
Tafelhalle, ußere Sulzbacher Str. 62; Krakauer Haus, Hintere Insel Schütt 34; Festsaal und Vorsaal im Künstlerhaus, Königstraße 93; Kulturwerkstatt auf AEG, Fürther Straße 244d
-
Karten:
Tickets ab sechs Euro sind im Vorverkauf erhältlich, an der Abendkasse kosten sie ab acht Euro. Ermäßigte Karten gibt es ab einem Preis von 5,50 Euro im Vorverkauf und an der jeweiligen Abendkasse.
-
Weitere Informationen:
unter www.zauberwort.info sowie unter www.facebook.com/Erzaehlkunstfestival
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Region.