Forschung Mit dem Lastenrad zum Umweltpreis
Projekt der TH Nürnberg gewinnt Auszeichnung der Bayerischen Landesstiftung.

Nürnberg.Das Forschungsprojekt „PedeListics“ der TH Nürnberg erhält den Umweltpreis 2020 der Bayerischen Landesstiftung. Einmal im Jahr zeichnet die Stiftung herausragende Leistungen auf den Gebieten Kultur, Soziales und Umweltschutz mit je 10 000 Euro aus. Das Lastenrad-Projekt setzt sich für die gewerbliche Nutzung von Lastenfahrrädern und damit für die Reduktion des Kfz-Verkehrs und der Emissionen ein. Mit diesem Ziel reiht es sich in die Forschungsprojekte rund um die Lastenrad-Logistik ein, die Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski von der Fakultät Betriebswirtschaft mit seinem Projektteam seit 2016 durchführt. Prof. Dr.- Ing. Ralf Bogdanski: „Der Bayerische Umweltpreis ist eine große Ehre und zugleich ein weiterer Ansporn für das Projektteam. Die Lastenrad-Logistik leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur städtischen Lebensqualität. Im Gegensatz zu E-Autos und E-Lkw, die meist die vorhandene und oftmals ressourcenintensive Methodik der fossilen Logistik übernehmen, verfolgt sie intelligente Konzepte, welche nur minimalinvasiv in den öffentlichen Stadtraum eingreifen.“ Auch Barbara Stamm, Landtagspräsidentin a.D. und Vorstandsvorsitzende der Stiftung, gratulierte zu der Auszeichnung und dankte im Namen des Vorsitzenden des Stiftungsrats, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, für das großartige Engagement und die außergewöhnlichen Leistungen.
Das Ziel vom Projekt „PedeListics“ ist es, die Nutzung von Lastenfahrrädern in den Partnerstädten Nürnberg, Erlangen, Landshut und Regensburg zu untersuchen. Das Projektteam erforscht, wie Kommunen, das Handwerk und lokale Unternehmen bei passenden Anwendungen vom Auto oder Lastwagen auf das Lastenrad umsteigen können. Dazu analysieren sie bestehende Prozesse und geben gegebenenfalls Anpassungsvorschläge. Die Testpartner erhalten für einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen ein großes, gewerbliches Lastenrad mit bis zu 180 Kilogramm Nutzlast, das die Hersteller BAYK AG und b&p engineering mobility GmbH als Teil des Projektes kostenlos zur Verfügung stellen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Region.