Jubiläum Stadtbibliothek feiert 650-Jähriges
Video mit Ranga Yogeshwar nimmt ab, Mittwoch 30. Dezember, die Nürnberger mit auf eine Reise durch diese Einrichtung.

Nürnberg.An diesem Mittwoch, 30. Dezember, exakt 650 Jahre, nachdem der erste nachweisbare Leihschein ausgestellt wurde, begeht die Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg ihren runden Geburtstag. Da ein Fest unter den aktuellen Umständen nicht möglich ist, wurde ein Video produziert, das die Nürnberger auf eine kleine Reise durch die Stadtbibliothek mitnimmt.
Ab heute, 19 Uhr, ist das Video auf www.stadtbibliothek.nuernberg.de bis Ende März zu sehen. Gern hätte die Stadtbibliothek ihren runden Geburtstag gemeinsam mit den Nürnbergern in Form von mehreren größeren und kleineren Veranstaltungen vor Ort gefeiert. Stattdessen wird der Jubiläumstag nun auf digitale Weise begangen. Das Video „650 Jahre Stadtbibliothek“ beleuchtet die bemerkenswert lange Geschichte der Stadtbibliothek und zeigt ein Porträt dieser „Grande Dame“, das von Nürnberger Musikern musikalisch untermalt wird.
Glückwünsche überbringen Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König sowie Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner, die zudem in einem Interview auf spannende Themen rund um die Stadtbibliothek eingeht. Highlight des Videos ist ein Gastvortrag des Wissenschaftsjournalisten und Autors Ranga Yogeshwar, der aufgrund seines Großvaters, des indischen Bibliothekswissenschaftlers S. R. Ranganathan, eine besondere Beziehung zu Bibliotheken hat. In seinem Vortrag „Eine Bibliothek ist ein wachsender Organismus“ beschreibt er, wie sich diese inmitten von ökonomisch angetriebenen, personalisierten digitalen Inselwelten zu gemeinschaftlichen Orten einer unabhängigen Orientierungshilfe entwickeln und warum die gesellschaftliche Bedeutung von Bibliotheken heute wichtiger denn je ist.
Anpassungsfähigkeit und Flexibilität waren für die Stadtbibliothek, eine der ältesten öffentlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, in ihrer Geschichte stets unabdingbar: Aus einer reinen Präsenzbibliothek für Gelehrte wurde eine Ausleihbibliothek für alle, die mittlerweile auch aufgrund vielzähliger anderer Angebote besucht und geschätzt wird. Aktuell ist die Stadtbibliothek geprägt von der großen Veränderung am Übergang vom Analogen ins Digitale.
Die Stadtbibliothek verfügt mittlerweile nicht nur über ein umfangreiches digitales Medienangebot und bietet Literaturveranstaltungen im virtuellen Raum an, sondern geht auch mit ihrem Jubiläum diesen Schritt und verlegt die Feierlichkeit ins Web, um eine Teilhalbe aller Interessierten von zuhause aus zu ermöglichen.
Weitere Informationen sind auf www.650jahrestadtbibliothek.nuernberg.de abrufbar.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Region.