Hochwasser 100 Hektar Ackerland für Polderdämme
Die Nachricht vom Flächenverbrauch entsetzte die Bauern. Die IG-Polder plant Versammlungen. Politiker sollen Farbe bekennen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Geisling.Die neuesten Entwicklungen zum Thema Flutpolder waren der Anlass für das jüngste Treffen der Interessensgemeinschaft „Polder“. IG-Vorsitzender Markus Hörner aus Geisling hatte deshalb zur Ortssprecherversammlung geladen. „Es hat sich einiges Interessantes seit unserem letzten Treffen aufgestaut“, teilte er den über 50 Anwesenden im Gasthaus „Zum Posthorn“ mit.
## ###### ####### #############
##-######-############ ###### ###### ###########, #### ### ##### ######## ### ################## ######### ###### ###. ### ### ##### ## ###########, ### ############## ### ######### ########## ## ############. „### ########### ## ####### ###########, #### ##### #### ##### ########### ####### ########## #####“, ########## ### ###########.
### ### ######## ### #########, ###### ##########, ####### ###, #### ####### #### ## ###### ## ### ############### ############# #########. ##########, ### ## ########### ### ##################### ###, ####### ### ### #### „############“ ##### ##### ########### ###. ############ ##### ### ########## ### ########, #### ### ###### ###### #####. ### ####### ####, #### ### #### ##### ## #################### ####### ##### #####, ###### ### ######### ### ############.
#### ########## ###### #### ###### ###### #### ### #################, ### ### ####### ##### ########## #####. „### ##### ### #### ##### ############# ###########. ##### #### ######### ### ######## ################ #########“, ## ######. „### ############# ### #### ##### ### ######## ##########. ######### ### ### ###, ### #### ### ######## ########## ### ###### ########### ######### ####. ##### ### ###### ######### ### #### ##############“, ##### ##. ######### ####. ##.-###. ####### ######### ##### #### ### ###### ######### ######## #################.
### ######### ### ### ########## ##### ### ########### ### ############, #### ##### ### ### ### ########### #### ### ###### ## ########## ########## ######## #####. „### ##### ##### ##### ####### ### ###### #### ## #########. ### ##### ###### ### ## ## ##### ##### ### ######### ##### ######## #### ### #### #####“, ########### ### ###########.
„### ###### ### ### ###### ########?“, ###### ###### ######. #### ##### ### ###, #### ###### #### ## ####### #### ##### ########### ########## ###### ####. #### ###### ######### ### ####### ########## ######. ############# ###### #### ########## ######, #### ### #### #### ##### ### ######### ###########, ## ####### ##### ### ############## #### #### ###### ###########. #### ### ###### ############ ### #######, #### #####, ### ##### ######## ############# ####### #######. „### ################ ###### #### ### ### #####, ### ### ### ######### ######“, ####### ##. ### ##### #####, ###### ###### ### ###### ########## ### ## #######, ############ ######### ##########. „#### ### ##### ###### ##### ########“, #### #### ##### ######. ##### #### ######## ###### ########## ## ### ######### ### #####################: „### ####### #### ######## ########### ### #### ###“, ####### ## ####.
######: „### ###### ###### ####“
####### ###### ######## ###### #### ########## #### ### #############. ## ######## ### ######### ### ##### ##########, ## ### ##### ##### ##### ########. „### ### ######, #### ### #### ########? ### ###### #### ### #####?“, ###### ##. „####### ####### ## #### ### ####### ######. ### ####### ### ########### ######### ### #### ### ### ################# #########. ##### ####### ### ##################. ##### ### #### ###### ### #### #### ### ########### ### ### ########## ######. ########## ##### #### ### ### ### #### ####“, ####### ### ##-###########-########### ####. „### ##### #### #### ### ### ######## ### ### ####### ##########. ### ###### ###### ####. ### #### ### ### ##### ### ### ####-###### ### #######“, ####### #### ######. „#### ###### #### ########## ### ### ######### #############. ### ### ########### ### #########. ####### ###### ### ####### ##### ### ############### #######, ##### ##### ### ##### ########“, ########### ## ## ####. ### ########## ###### ###### ### ########## ###.
######## #### ####### ### ######## ################ ##, ### ### ### ### ### ###### ######### ###. „### ######### ##### ##### ############ ####### ### #################“, ##### ### ########. „### ###### ### ## #### ##### ##### ###. #### ######## ### #### ######## #### ### ############# ### ###########“, ####### ### ########### ### #############.
Der Flächenverbrauch
-
Das Einlassbauwerk
für den geplanten Polder Eltheim soll bei der Autobahnbrücke errichtet werden. Die Höhe der Polderdämme bezifferte Hörner je nach Bodenbeschaffenheit zwischen drei und neun Meter. -
Die Länge
des geplanten Damms beträgt pro Polder etwa 20 Kilometer. Bei einer Dammbreite von etwa 50 Metern beläuft sich der Flächenverbrauch an Ackerland für die Polderdämme auf etwa 100 Hektar.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.