Arbeiten 19 neue Breitbandanschlüsse für die Bewohner von unterversorgten Gebäuden

Wiesent.Für die Bewohner der 19 unterversorgten Gebäude in den Gemeindeteilen Ammerlohe, Frauenzeller Straße, Lehmhof, Martiniplatte, Petersberg, Siegelseige und Waffenschmiede ist es ein Weihnachtsgeschenk.
Erst im Dezember 2021 hatten Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher und LNI-Geschäftsführer Rene Meyer zum symbolischen Spatenstich geladen und nur ein Jahr später können sich die Anwohner in diesen Bereichen schon über das Hochgeschwindigkeitsnetz freuen.
Zur offiziellen Inbetriebnahme der neuen Glasfaseranschlüsse trafen sich Bürgermeisterin Kerscher, Thomas Rottbauer (Gemeinde Wiesent), Geschäftsführer Rene Meyer (LNI), Projektleiter Sebastian Prechtl (LNI) und Alfred Rauscher (R-KOM). Die R-KOM hat die aktive Technik installiert und stellt ab jetzt die Telekommunikationsdienste für die Bürger bereit. Pünktlich zu Weihnachten können die Bewohner, die im Rahmen der Vermarktungsphase mit R-KOM einen Vertrag über Telekommunikationsdienste un-terzeichneten, diesen buchen. Mit dem aktuellen Produktangebot der R-KOM haben die Bewohner die Möglichkeit, Internetprodukte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1000 Mbit/s zu buchen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.