Jubiläum 50-jähriges Bestehen wird gefeiert
Der Katholische Frauenbund Thalmassing hat nicht an Aktualität verloren und ist in vielen Bereich aktiv und engagiert.

Thalmassing.Auf 50 Jahre Tradition und Gemeinschaftssinn blickt der Katholische Frauenbund in Thalmassing zurück. Gefeiert wird das runde Jubiläum im festlichen Rahmen mit einem Festgottesdienst mit Bannersegnung und einem Festakt in der Mehrzweckhalle. Der 196 Mitglieder starke Frauenbund in der Pfarrei St. Nikolaus hat nichts von seiner Aktualität verloren, man sei zukunftsorientiert, so 1. Vorsitzende Johanna Jackermeier. Das klassische Bild des Frauenbundes ist im Wandel, weg vom alleinigen Kirchgänger hin zum aktiven und kreativen Frauenbundmitglied, eingebunden in die kirchlichen Leitlinien. Um die Frauen für das katholische Gemeindeleben zu aktivieren, regten Pfarrer Georg Geier und der damalige Bürgermeister Josef Riedhammer am 30. April 1972 die Gründung an. 53 Frauen traten sofort dem Frauenbund bei. Am 21. Juni 1972 schloss man sich dem Diözesanverband an. Neben den drei „K’s“ Kirche, Küche und Kinder hofften die Frauen auf neue Erkenntnisse und Abwechslung vom Alltag.
Zur 1. Vorsitzenden wurde Therese Weiß gewählt, die für ihre 15-jährige Tätigkeit 1987 zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Von 1987 bis 1995 folgte ihr Rita Lechner nach. 1995 übernahm Henriette Kuhn für vier Jahre den Vorsitz. Von 1999 bis 2011 führte Rita Wagner die Frauen. 2011 bis 2015 wurde mit Waltraud Schmidmeier, Johanna Zelzer und Johanna Jackermeier ein Führungsteam gebildet. Seit 2015 leiten Johanna Jackermeier als 1. Vorsitzende, Johanna Zelzer als Stellvertreterin, Christina Hilmer als Schatzmeisterin und Schriftführerin Ilona Anetseder das Geschehen. Beiräte sind Brigitte Bauer, Ingrid Bauer, Edith Hüttinger, Brigitte Hüttenkofer, Christa Kabisch und Martina Schuier. Seit 15. September 1979 steht Monsignore Pfarrer Anton Schober als geistlicher Beirat den Frauen zur Seite. Im März 1977 hoben fleißige Frauen eine Bastelgruppe aus der Taufe. Der Erlös wird sozialen und karitativen Zwecken zuführt. Seit 2003 wird jedes Jahr der Osterbrunnen mit dem Obst- und Gartenbauverein aufgebaut.
Das „Frauentragen im Advent“ wurde im Dezember 1986 ins Leben gerufen und wird bis heute gepflegt. Dass die Frauen stark im Gemeindeleben verwurzelt sind, beweist, dass der Frauenbund Träger von vier Eltern-Kind-Gruppen ist. Im Mai 1982 wurde das 10-jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe, 1997 das 25-jährige und am 29. April 2012 das 40-jährige Jubiläum gefeiert. Nach der Vorsitzenden Jackermeier ist die rührige Vorstandschaft bemüht, die bewährte Tradition der Verbandsarbeit fortzusetzen und für die Mitglieder ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, das sich am Kirchenjahr orientiert. Leider war zwei Jahre das gesellschaftliche Leben durch die Corona-Pandemie eingeschränkt. Geplant sind jedoch wieder der Frauenfasching, Muttertagsfeier, Grillfest und Adventsfeier. Die Frauen nehmen die geselligen und kulturellen Veranstaltungen gerne an. Zum Festtag sollen die Frauen den blauen Schal zur Kleidung tragen. Festprogramm: Samstag, 9 Uhr: Eintreffen der Gäste, 10 Uhr: Festmesse mit Bannersegnung, 11.15 Uhr: Grußworte, 12 Uhr: Mittagessen, 13.30 Uhr: Neuaufnahmen und Ehrung für 30, 40 und 50 Jahre Treue. (lok)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.